Notstromumschalter ohne Synchronisation
Der ATS (Automatic Transfer Switch)-Verteiler ist so zu dimensionieren, dass das neue Notstromaggregat in das neue Stromkonzept eingebunden werden kann. Auf der Generatorseite muss es vor dem ATS möglich sein einen Lasttest ohne Unterbrechung der Anlage zu machen. Eine dementsprechende Steuerung mit zwei Schlüsselschalter und ein Abgang im Verteiler ist vorzusehen. Eine mobile Lastbank muss jederzeit an das Aggregat angeschlossen werden können. Zwischen Netz und Generatorbetrieb ist über eine definitive 0-Stellung zu schalten. Auf das Überspannungsableiter-Konzept ist zu achten und diese müssen auch in die Stromverteiler einkalkuliert werden.
Folgende Energie- und Kommunikationskabel sind mit Überspannungsableitern für den inneren Blitzschutz beim Gebäudeeintritt in einem eigenen Verteiler zu schützen:
- Stromversorgungskabel für das Aggregat
- Steuerung Vorheizung
- Steuerung Batterieladung
- Servicesteckdose
- Startbefehl
- Steuerleitungen
- Datenleitung und Abgang für die Lastbank
Dadurch müssen gefährliche Funkenbildungen innerhalb der baulichen Anlage nach einem Blitzschlag oder Überspannung verhindert werden.