Brandfrühesterkennung VESDA VLF 250 Rauchansaugsystem

Produktspezifikation

  • Technische Details VESDA VLF 250 Rauchansaugsystem RAS
  • Branderkennung zum frühesten Zeitpunkt durch Brandfrühesterkennungssystem
  • Überwachungsbereich bis 250m²
  • Spannung: 24V Gleichstrom-Nennspannung (18-30 V Gleichstrom)
  • Stromaufnahme bei 24 V Gleichstrom: 220 mA , 295 mA bei Alarm
  • Abmessungen (B x H x T) 256 mm x 183 mm x 92 mm
  • Gewicht Ungefähr 2 kg
  • Schutzklasse IP30
  • Installation Aufrecht, umgekehrt oder waagerecht
  • Betriebsbedingungen *
  • Melderumgebung: 0°C bis 39°C *
  • Getestet bei: -10°C bis +55°C
  • Angesaugte Luft: -20°C bis +60°C
  • Luftfeuchtigkeit: 5% bis 95% (nicht-kondensierend)

Produktbeschreibung

Brandfrühesterkennung für Serverraum und IT

Ein Rauchansaugsystem RAS oder Brandfrühesterkennung ist ein spezieller Brandmelder, der vor einem entstehenden Brand in einem Rechenzentrum,  Serverraum oder in der IT- Infrastruktur warnt, bevor dieser überhaupt entstanden ist. Die Serie der VESDA™ by Xtralis™ sind Frühestwarnsysteme mit Rauchansaugtechnologie, die die Sicherheit und damit die Verfügbarkeit in Serverräumen enorm erhöhen. Dadurch sind Menschen, Vermögen und IT-Infrastrukturen vor Brandgefahr bestens geschützt. Mit verbesserter Rauchabweisung und zusätzlicher Optionen aus der VESDA Produktreihe stehen zusätzliche Funktionen zur Verfügung.

RAS Rauchansaugtechnologie

Der VESDA VLF-Rauchmelder erkennt den Brand bevor dieser überhaupt erst entstehen kann. Der Brandmelder erkennt eine sehr frühe Rauchbildung in betrieblich kritischen Bereichen von weniger als 250m² Größe. Der Melder arbeitet durch die ständige Ansaugung von Luftproben durch Entnahmeöffnungen in einem Rohrnetz. Dabei wird die Luft gefiltert und danach in eine Messkammer geleitet, wo mit Hilfe von Lichtstreuungstechnologie bereits kleinste Rauchmengen festgestellt werden können. Die Informationen des Status des Rauchmelders werden danach über die Melderanzeigen und über Relais oder wahlweise Schnittstellenkarten übertragen.

Ultraschall-Luftdurchflusserfassung für Branderkennung

Die im VLF eingesetzte Ultraschall-Luftdurchflusserfassung, liefert eine aktuelle Messwertanzeige der Durchflussrate des Luftentnahmerohrs. Die Anlage ist unempfindlich gegen Lufttemperatur- und Luftdruckveränderungen und sie bleibt von Verunreinigungen unbeeinflusst. Der VLF 250 ist der erste Luftprobenrauchmelder, der ein Ultraschall-Durchflussverfahren anwendet und somit einzigartig ist.

Merkmale Brandfrüherkennung VESDA VLF 250

  • Empfindlichkeit 0.005 % – 20 % Lichtdämpfung/m
  • Ansaugrohr mit Ultraschall-Luftstromüberwachung
  • 3 Alarm- oder Störungsrelais
  • Adaptive Scanneralarmschwelle
  • Laserbasierter Rauchnachweis
  • VESDAnet™ Kommunikation
  • 4 Alarmstufen pro Bereich
  • integrierter 2-stufiger Staubfilter
  • 2 einstellbare Alarmschwellen
  • Lernmodus zur optimalen Anpassung der Alarmschwellen an die Umgebungsbedingungen
  • Ereignisspeicher für 17.000 Ereignisse
  • Schnittstellenanschluß für PC

Referenzprojekte

Verwandte Artikel

Brandfrühesterkennung VESDA VLF 500 Rauchansaugsystem
Brandfrühesterkennung im Serverraum Der VESDA VLF-500-Rauchmelder dient zum Schutz kleiner, betrieblich kritischer Bereiche von weniger als 500 m² Größe. Der Brandmelder arbeitet durch die…
Brandfrühesterkennung VESDA VLP Rauchansaugsystem
Brandfrühesterkennung im Rechenzentrum Der VESDA VLP ist das zentrale Element der VESDA Produktreihe zur Brandfrüherkennung. Aufgrund seiner einzigartigen Ansaugtechnik verfügt der VLP über eine…
Brandvermeidungsanlage famuSOL-200
Brandvermeidungsanlage für Serverraum, Logistik und Industrie Die intelligente Serie der famuSOL-200 Brandvermeidungsanlagen schützt Ihren Server- und IT-Raum zuverlässig vor Brand. Ideal für Logistik, Lagerhallen,…

Für Produktanfragen und technische Auskünfte stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.