Sensorkabel für Leckortung Flüssigkeit in IT, Produktion, Öltanks
Das FG-ODR Sensorkabel erkennt und ortet flüssige Kohlenwasserstoffe an der gesamten Kabellänge. Es ist geeignet für den Einsatz bei flüchtigen Flüssigkeiten in geschlossenen und leicht verschmutzten Umgebungen. Als Leckwarnsystem für mehrere Lecks dank einer unabhängigen digitalen Adressierung. Nach der Leckerkennung ist das Sensorkabel wiederverwendbar. Die Erkennungszeiten sind:
- Benzin: 20-30 Minuten (abhängig von der Flüssigkeitszusammensetzung und den Leckbedingungen)
- Düsenkraftstoffe: 2-4 Stunden (abhängig von der Flüssigkeitszusammensetzung und den Leckbedingungen)
- Dieselöl: 3-6 Stunden (abhängig von der Flüssigkeitszusammensetzung und den Leckbedingungen)
Wichtige Merkmale des Sensorkabels FG-ODR:
- Das Kabel ist wasserunempfindlich, daher eignet es sich für die Installation in feuchtem Umfeld.
- Das Sensorkabel weist eine niedrige Empfindlichkeit auf.
- Es ist geeignet für die Installation in geschlossenen Räumen.
- Das Leckagesensor ist verwendbar in explosionsgefährdeten Bereichen.
- Es ist wiederverwendbar und vorkonfektioniert.
- Man kann es auch zusammen mit Wasser- oder Säuren-Basen-Sensorkabeln verwendet werden.
Anwendungsbereiche der Ölleckerkennung:
- IT
- große Rechenzentren
- Rohrbegleitung
- kritische Infrastrukturen
- Fernwärme
- Produktionsanlagen
- Dieselnotstromaggregate
- Erdtanks
- Wasseraufbereitung