Leckortungssystem für Serverraum
Das FG-NET, Leckortungssystem, erkennt mehrere Lecks gleichzeitig. Damit lässt sich das Risiko vermeiden, dass ein Leck das andere verschleiert. So sind kritische Umgebungen wie z.B. USV-Räume, Lagerhallen, Produktionshalle, EDV-Räume, Serverräume oder andere kritische Bereiche vollständig vor Wasser- Säuren- und anderen Flüssigkeitsaustritten geschützt. Die digitale Einheit FG-NET Leckwarnsystem kann außerdem die Leckinformationen an andere (über LAN angeschlossene Geräte) über die Kommunikationsprotokolle TCP/IP und JBUS/MODBUS übermitteln und so den Verbraucher frühzeitig wichtige Daten und Informationen über das Leck zur Verfügung stellen. Das FG-NET, Leckortungssystem, weist einzigartige Funktionen und alle Vorteile eines klassischen Flüssigkeitsleck-Erkennungsgeräts auf.
Leckwarnsystem-Sensorkabel zur Ortung
Die digitale Leckerkennungsssteuereinheit des FG-NET kann mit allen digitalen Sensorkabeln von TTK verwendet werden. Im Fall einer Störung der Sensorkabel (Leck oder Kabelbruch) zeigt das System folgende Meldungen:
- Primäre Rückmeldungen vom FG-NET: Ein akustisches Warnsignal wird ausgelöst und ein Relais aktiviert. Der Touchscreen des Panels zeigt den genauen Ort des Wasser oder Säure Lecks an und nennt Details zur Störung (Art der Störung – Leck oder Kabelbruch), sowie Datum und Uhrzeit der Störung. Optional können auch integrierte Lagepläne der Leckwarninstallation angezeigt werden.
- Sekundäre erweiterte Rückmeldungen: Meldung über ein JBUS/MODBUS-Protokoll an GLT. Das FG-NET kann dynamische Zeichnungen auf dem Host-GLT ansteuern. Versenden von E-Mail-Warnmeldungen und SNMP-Traps an einen über LAN verbundenen GLT über eine Standard-Ethernet-Verbindung.
Features des FG-NET Leckortungssystems für IT und EDV
- Die Lage eines Flüssigkeitslecks wird präzise aufgezeichnet
- Jedes Sensorkabel ist ansprechbar und kann mit einem spezifischen Namen versehen werden
- Erkennung mehrerer zeitgleicher Lecks (120 Kabel = 120 Alarme)
- Drei unterschiedliche Arten von Sensorkabeln können an das gleiche Panel angeschlossen werden
- Kabelbrüche können erkannt werden (Ortung bis auf das nächstgelegene Kabel)
- Wenn es zu einem Kabelbruch kommt, bewahrt das Leckwarnsystem seine Integrität (alle davor liegenden Kabel werden auf Störungen überprüft)
- Kompatibel mit vorhandenen Überwachungssystemen
- Einfache Erweiterung und Aufrüstung des Leckwarnsystems
- Keine zusätzlichen Stromquellen oder Bereichspanels notwendig