EPS stattet Biotechnologie-Unternehmen Biomay mit Nostromaggregat aus

IT-Spezialist EPS Electric Power Systems sorgt für sichere Stromversorgung

Wien/Maria-Anzbach, am 05. September 2023 – Stromausfälle, ob für ein paar Minuten oder gleich mehrere Stunden, sind auch in Wien keine Seltenheit mehr. Für die produzierende Biopharma-Industrie stellen Stromausfälle ein besonders großes Risiko dar. Die Biomay AG im 22. Wiener Gemeindebezirk (Seestadt Aspern), ist ein biopharmazeutischer Hersteller von innovativen Produkten wie etwa rekombinante Proteine oder Plasmid-DNA. „Als Biotech-Unternehmen wären Stromausfälle problematisch. Sie könnten dazu führen, dass unsere halb und fertig produzierten Produkte unbrauchbar würden. Ein folgenschwerer Ausgang, der Zeit und viel Geld kosten und eine Verschwendung von Ressourcen bedeuten würde. Um dem entgegenzuwirken und unsere Stromversorgung abzusichern, haben wir uns für die Implementierung eines Notstromaggregats entschieden, welches das gesamte Gebäude im Notfall versorgen kann“, so Andreas Karner, Facility Manager bei Biomay.  Werner Zingl, Geschäftsführer beim Ingenieurbüro TECH.CON  fügt hinzu: „Wichtig waren uns dabei eine energieeffiziente Lösung und langjährige Erfahrung auf Seiten des Projektpartners, weshalb wir uns bei der Vergabe für das Team von EPS Electric Power Systems entschieden haben.“

1.000kVA Diesel-Notstromaggregat für hochverfügbare Sicherheitsstromversorgung

Dimensioniert und errichtet wurde ein Kohler IT-Diesel Notstromaggregat als Netzersatzanlage mit 1.000kVA / 800kW Leistung. EPS hat es im firmeneignen Betriebsgebäude vorkonfiguriert, später vor Ort ausprogrammiert und konnte nach intensivem Test, Probetrieb und Kundeneinschulung schlüsselfertig übergeben. Peter Reisinger, Vertriebsleiter von EPS und kaufmännischer Leiter des Projekts erklärt: „Das neue Herzstück von Biomays ausfallsicherer Sicherhheitsstromversorgung befindet sich außerhalb des Unternehmensgebäudes in einem mobilen 20-Fuß-Container. In einem kompakten Container-Notstromaggregat, das alles beinhaltet, was für eine Netzersatzanlage essenziell ist.“ Dazu zählt der Antriebsmotor, Stromgenerator, Kühlsystem eine Abgasanlage mit Abgasdämpfer, Zu- und Abluftanlage, Notstromschaltanlage mit integrierter NEA-Steuerung für einen dauerhaften Netz-Parallelbetrieb für 2 Stromnetze sowie das Kraftstoffsystem bestehend aus 1500 Liter Dieseltank, der noch extern erweitert werden kann.

Für die Übernahme wurde ein gemeinsamer Projektplan erarbeitet, der die Arbeiten an mehreren Wochenenden bzw. Feiertagen vorsah, sodass die Notstromversorgung ohne Unterbrechung umgestellt und in Betrieb genommen werden konnte.

Das Projekt im Detail:

  • Detailplanung des NEA-Container samt Ausarbeitung und Erstellung eines Kabelverzeichnis
  • Abstimmungen mit den zuständigen EVU für die Erlaubnis zu einem Netzparallelbetrieb samt Lieferung eines Netz- und Anlagenschutzes (NA-Schutz) laut aktuellen TOR-Richtlinien
  • Schlüsselfertige Lieferung, Montage eines IT-Notstromaggregates mit 1000kVA / 800kW PRP-Leistung gemäß ISO8528
  • Netzersatzanlage ausgeführt als Notstromaggregat in einem 20-Fuß Schallschutz-Container mit Abgas-Schalldämpfer, Zu- und Abluftöffnungen, Regenschutzgittern, Beleuchtung und der notwendigen NEA Raumausstattung
  • NEA-Steuerung für zwei Pfad-Einspeisungen und dauerhaften Netzparallelbetrieb
  • Inbetriebnahme, Einregulierung, Probetrieb und Funktionstest samt gewerkübergreifender Black-Building-Test
  • EPS-Mietnotstromaggregat für die Umbauphasen in der NSHV-Schaltanlage

Fotos: karinahamer.com

Referenz teilen

Sie haben Interesse an neuen Produkten und Innovationen?
Holen Sie sich unser kostenloses EPS-Info Mail:

Durch die Anmeldung zu unserem EPS-Info Mail stimmen sie unserer Datenschutzerklärung zu.

Verwandte Referenzen

EPS-Flughafen-Wien-Rechenzentrum-neu

Neues Rechenzentrum für den Flughafen Wien von Serverraum-Spezialist EPS

„Um für die Zukunft ausreichend gewappnet zu sein, war es notwendig zusätzlich zu unserem Hauptstandort ein weiteres Rechenzentrum zu errichten. Dabei waren uns ein ganzheitlicher Planungsansatz und eine professionelle Betreuung besonders wichtig, weshalb wir uns dazu entschieden haben, wieder auf die Expertise von EPS setzen“, so Susanne Ebm, Leiterin des Bereichs Informationssysteme am Flughafen Wien.

> Zur Referenz
EPS-Willingshofer-IT-Safe-fuer-hoechste-Sicherheit

Inhouse Kompaktrechenzentrum für Willingshofer GmbH

Michael Rauter, IT-Leiter bei Willingshofer GmbH, erkannte die Dringlichkeit einer modernen und zugleich energieeffizienten Alternative zum bestehenden Serverraum und stieß im Zuge seiner Recherchen auf den Serverraum-Profi EPS Electric Power Systems GmbH. EPS bietet unter anderem kleine, kompakte Serverraumlösungen, sogenannte IT-Safes, die für alle wichtigen IT-Komponenten physischen Schutz bieten.

> Zur Referenz