Maria Anzbach / Wien – Die mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien gehört zu den größten Musikuniversitäten in Europa. Sie besteht seit 1817 und bildet ca. 3000 Studierende aus mehr als 70 Nationen aus. Die IT-Leitung der Universität ist für die Infrastruktur an allen Standorten zuständig. Der Bedarf nach höherer IT-Sicherheit und Datenvolumen stieg in den letzten Jahren weiter. Höhere Effizienz und IT-Verfügbarkeit wurden dementsprechend für die Universität erforderlich.
Neue IT-Infrastruktur für die mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien von EPS
Mit der Planung und Optimierung von zwei bestehenden Serverräumen beauftragt wurde die Firma EPS Electric Power Systems GmbH. Treu nach dem Prinzip „never fail“ wurde der Gesamtlösungsanbieter EPS auch mit der Modernisierung eines weiteren Serverraums beauftragt. Ronald Köhne, Netzwerkorganisator an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, ist zufrieden mit der Modernisierung der IT-Räume: „Es ist für mich eine große Freude zu wissen, dass die gesamte IT-Infrastruktur, mit RCS (Regulated Cooling Solutions) Serverschränken bis hin zur strukturierten Netzwerkdatenverkabelung, nun auf dem neuesten Stand der Technik ist. Es besteht nun ausreichend Platz in den Serverschränken sowie im Serverraum selbst. Das erleichtert uns den Zugang zu den Geräten und die tägliche Arbeit.“ Weiters wurde auch die strukturierte LWL & CU Datenverkabelung laut aktuellen Normen ordnungsgemäß hergestellt.
Hermann Rothe, Leiter der Abteilung Kommunikationssysteme, erwähnt die äußerst effiziente Kühlung des IT-Equipments durch den Einsatz der RCS-Racks mit gezielter und regulierbarer Kaltluftzuführung. „Durch die integrierte Kalt- und Warmbereichstrennung auf Rack-Ebene konnte der gesamte Energieverbrauch der Rechenzentren massiv reduziert und somit die Effizienz gesteigert werden“, so Rothe. Peter Reisinger, Vertriebsleiter von EPS, freut sich über die gelungenen Projekte und bedankt sich für die langjährige und äußerst partnerschaftliche Zusammenarbeit.
Die Projektbeschreibung im Detail:
- DCIS (Data Center Infrastructure Solution) Beratung und Ausführungsplanung
- DCIS Potentialausgleichsanlage
- DCIS Prüfung & Dokumentation nach ÖVE8101
- DCIS LED Beleuchtungsanlage samt Sicherheitsbeleuchtung
- DCIS Störmelde und Monitoringsystem
- DCIS 19“ ATS Automatischer Transferschalter
- DCIS 19“ PCS Steckerleisten / PDUs
- DCIS Branderkennung mit Brandfrüherkennung
- DCIS Kabelwegsystem für die strukturierte IT-Netzwerkverkabelung
- DCIS strukturierte LWL MPO sowie CU Datenverkabelung
- DCIS RCS Serverracks samt Kabelführungssysteme
- Upgrade der Schaltanlagen auf digitale FI/LS