Zwettl/Maria Anzbach – Im Zuge der Modernisierung der Unterbrechungsfreien Stromversorgungsanlagen (USV) beauftragte der Familienbetrieb KASTNER den Rechenzentrums- und Stromversorgungs-Spezialisten EPS Electric Power Systems GmbH. Geplant und installiert wurden hochverfügbare Miet-USV-Anlagen sowie USV-Zubehör für alle Standorte in ganz Österreich. Damit setzt der Multifachgroßhändler ein starkes Zeichen in Richtung Prävention bei Stromausfall.
Miet-USV-Anlagen mit Full-Service
Die KASTNER Gruppe mit Hauptstandort in Zwettl gilt als Vorreiter in Sachen Innovation und Nachhaltigkeit. Bei der Suche nach einer zuverlässigen Stromversorgungslösung hat sich der Lebensmittelgroßhändler deshalb auch für den Gesamtlösungsanbieter EPS, mit Zweigstelle in Groß Gerungs, entschieden. Steigende Datenmengen und höhere Stromlasten waren für den geschäftsführenden Gesellschafter KR Christof Kastner Beweggründe, um alle Serverräume, bis hin zu den Cash Points, vollständig zu modernisieren. Die Entscheidung fiel auf hochverfügbare Miet-USV-Anlagen mit verschiedenen Leistungsstufen und Servicepaketen. „EPS hat uns durch enorm hohe Fach-Kompetenz überzeugt. Die Miet-USV-Anlagen bieten uns zudem eine noch höhere Flexibilität.“, betont Wolfgang Huber, Prokurist bei KASTNER.
USV-Zubehör erhöht Zuverlässigkeit
Wichtiger Bestandteil des Stromversorgungspakets von EPS sind zusätzliche USV-Komponenten, die für noch höhere Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit sorgen. Dazu zählen Automatische Transferschalter (ATS), Externe Bypass Schalter (EBS) sowie schaltbare IP-Steckdosenleisten. Sie ergänzen die USV-Lösung und ermöglichen zudem Wartungen im laufenden Betrieb, ohne Stromunterbrechungen.
Präventionsmaßnahmen im Falle eines „Blackouts“
Mit den USV-Systemen von EPS möchte KASTNER auch dem möglichen Szenario eines „Blackouts“ entgegenwirken. „Für uns ist eine langfristige und unterbrechungsfreie Stromversorgungslösung überlebenswichtig. Täglich treffen frische Produkte bei uns ein, die unser Lager am selben Tag in höchster Qualität wieder verlassen müssen. Strom- und Netzausfälle können wir deshalb nicht riskieren.“, ergänzt Ing. Michael Gesselbauer, zuständiger Projektleiter bei KASTNER. USV-Projektleiter bei EPS, Ing. Stefan Rainer, betont abschließend die Relevanz einer zuverlässigen Stromversorgung: „Wir empfehlen den Unternehmen sich jetzt mit den Präventionsmaßnahmen im Falle eines längerfristigen Stromausfalls auseinanderzusetzen. Dazu eignen sich bereits kleinere USV-Anlagen oder im besten Fall ein Notstromaggregat für alternative Stromerzeugung. Jedenfalls muss es im Notfall fehlerfrei laufen.“