eChiller – Energieeffiziente Kältemaschine
Steigende Anforderungen seitens des Klimaschutzes und steigende Preise für HFKW (Fluorkohlenwasserstoffe)-Kältemittel machen den eChiller zur kosteneffizienten Alternative im Vergleich zu den herkömmlichen Hochdrucksystemen in der Kältetechnik. Die Kältemaschine kühlt mit dem Sicherheitskältemittel Wasser. Das energieeffiziente Kühlsystem mit integrierter freier Kühlung ist daher ideal für die Kühlung von Industrieprozessen und Server- bzw. Schalträumen in Rechenzentren geeignet. Alle Regelwerke, Umwelt- und Sicherheitsvorschriften sind automatisch erfüllt. Da auch die EU F-Gase-Verordnung zum Schutz der Klimaziele keine Anwendung findet, bietet der eChiller maximale Betriebssicherheit. Durch den Betrieb unter Vakuum treffen auch die Regelungen der DIN EN378 nicht zu. Leckageprüfungen, Gaswarngeräte und ein Evakuieren des Kältemittels bei Serviceeinsätzen sind obsolet.
Wie funktioniert der eChiller?
Der eChiller kühlt mittels Wasser. Besondere Aufmerksamkeit gilt der hohen Energieeffizienz im Freikühl- und Freikühlmischbetrieb. Sein Leistungsbereich reicht von 20kW bis 120kW Kälteleistung und ist modular skalierbar auf über 300kW. Die Kältemaschine besteht aus zwei baugleichen Kältemodulen. Jedes Modul funktioniert wie eine Kälteanlage. Am Boden sind 4 Anschlüsse. Im Verdampfer werden ca. 2% des Kältemittels verdampft und kühlen dadurch das Kaltwasser ab. Der Wasserdampf wird im Turboverdichter komprimiert und mischt sich im Verflüssiger mit dem Kühlwasser, das hierdurch erwärmt wird und zum luftgekühlten Rückkühler zurückgeführt wird. Der interne Kältekreislauf läuft unter Vakuum ab und wird durch Plattenwärmetauscher hydraulisch getrennt.
Kompressionskältemaschine mit Plug’n‘ Play-System
Durch unser System lässt sich die Kompressionskältemaschine einfach installieren: Die Komponenten (Pumpenstation, Kälteanlagensteuerung, Rückkühlwerk, eChiller, Sensoren) werden mit Rohrleitungen oder Schlauchverbindungen miteinander verbunden und schon ist die Installation fertig.
Einsatz des eChillers in Serverräumen und Schaltschränken
Haupteinsatzbereich des eChillers sind Server- und Schalträume. Die klimafreundliche Serverkühlung durch den eChiller ist eine zukunftssichere Alternative für Kühlprozesse in Rechenzentren. Die jährliche Energieersparnis kann bis zu 80% betragen. Weitere Merkmale sind:
- Betriebssicherheit
- Gleitende freie Kühlung und FU-geregelte Verdichter für maximale Energieeffizienz
- Einbindung in das Data Center Infrastructure Management (DCIM)
Einsatz des eChillers in der Industriekühlung
Der eChiller lässt sich skalierbar in Ihr Gesamtsystem über Schnittstellen integrieren (Rückkühlwerk, Kühl- und Kaltwasserpumpen, Kühlwasserventil zum Frostschutz). Die wichtigsten Vorteile in diesem Bereich sind:
- Kompakt, variabel, einfach
- Hohe Regelgenauigkeit +- 0,1K
- Variable Wassermengen für Kaltwasserspreizungen zwischen 2 und 20K
Installation des eChillers in Bauteilaktivierung/Flächenkühlung
Vorteile sind:
- Niedrige Kaltwasserspreizungen (2K)
- Einfache Einbringung durch kleine Maße
- Kein Maschinenraum notwendig
- Sehr leise; Schaldruckpegel 42,5dB(A) in 5 m Abstand
- Einfache Integration in Ihre GLT
Die Haupteigenschaft des eChillers ist die einfache Funktionsweise, denn die Kältemaschine kühlt schlicht mit reinem Leitungswasser. Weitere Eigenschaften sind:
- Kosteneffizienz
- Energieeffizienz
- Nachhaltigkeit
Erklär-Video eChiller: F-Gas-freie Kühlung mit Wasser als Kältemittel (R718)