UV-C Panel Desinfektionssystem für Serverräume

Produktspezifikation

  • UV-C Panel Desinfektionssystem für Serverräume
  • Spannungsbereich: 220 – 240VDC
  • Frequenzbereich: 50 / 60 Hz
  • Abstrahlwinkel: ca. 140°
  • Eletkrischer Anschluss: L, N, PE
  • Sicherheit: automatische Abschaltung über integrierten Endschalter
  • Betriebstemperatur: 0° – +50°C
  • Lagertemperatur: -20° – +75°C
  • IP Schutzklasse: IP 20

Produktbeschreibung

Doppelboden-Desinfektionssystem in Rechenzentren

Mit UV-C (Ultraviolettstrahlung) Bestrahlung hat man seit geraumer Zeit ein wirksames Mittel in der Hand, im Serverraum eine effiziente Luftdesinfektion durchzuführen: das UV-C Panel funktiniert mit UV-Licht, welches die Luft von Keimen, Viren und Bakterien reinigt. Gerade in Rechenzentren, wo oft Umluftkühlung in Verwendung ist, um die Luft rund um die Server herunterzukühlen, und somit aber die Gefahr einer Ansteckung durch Viren und Bakterien größer ist, findet diese Technologie zur Luftentkeimung häufig großen Einsatz.

Wie wirkt das UV-C Panel im Serverraum?

Das UV-C Panel im Serverraum wird an der Unterseite der Doppelbodenplatte angebracht. Da UV-Strahlen für den Menschen bekanntlich gefährlich sind, wird das System mittels Positionsschalter erst dann aktiviert, wenn das Panel im Doppelboden positioniert wurde. Eine modulare Anlagenbauweise im Rechenzentrum erleichtert zudem alle Zusatzarbeiten, unter anderem auch die nachträgliche Montage von UV-C Panel-Desinfektionssystemen. Die Wirksamkeit des UV-C Panels im Kühlluftstrom ist im Bericht Nr. UHS-037/2020 des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik IBP nachzulesen.

Klimatisierung von Serverräumen

Viele Rechenzentren werden heute nach wie vor durch reine Umluftkühlung gekühlt. Die Klimatisierung erfolgt über den Doppelboden. Das kann beispielsweise über einen Kaltgang mit Lüftungsplatten und perforierten Schranktüren geschehen. Auch eine Warmgangeinhausung ist ein mögliches Klimatisierungskonzept. Allerdings können verschiedene Kriterien zum Beispiel die Wärmelast des Serverraums, die Packungsdichte des Datenschranks, die Anzahl der Serverracks und vieles mehr, nach anderen Klimatisierungslösungen verlangen.

Das könnte Sie auch noch interessieren …

Haben Sie generell Fragen zum Aufbau, Dimensionierung und Planung eines Rechenzentrums? Hier finden Sie weitere nützliche Informationen. Oder beziehen sich Ihre Fragen auf das Thema Stromversorgung und Stromverteilung in Serverräumen? Gern unterstützen wir Sie bei Ihrem Serverraumprojekt.

Referenzprojekte

EPS RHI Magnesita Rechenzentrum

EPS hat vor allem durch hohe fachliche Expertise im Bereich der Planung und Konzeptionierung gegen andere Anbieter überzeugt.

Martin Zwettler , Director Global IT Infrastructure & Communication, RHI Magnesita

Verwandte Artikel

Rack RZ – Mikro-Rechenzentrum im Serverrack 3*42HE / 86U
Mikro-Rechenzentrum im 19″ Serverrack Die drei energiesparenden Netzwerk- und Serverschränke des Rack RZ bzw. Mikro Rechenzentrums sind ausgestattet mit einem redundanten Rack-Klimasystem und redundanten…
Robuster Doppelboden für Serverraum und IT
Doppelboden mit Montage für Rechenzentrum EPS bietet neben der kompletten Serverraum Planung und Rechenzentrum-Gesamtlösung auch das Fundament eines jeden Serverraumes bzw. modernen EDV-Raumes an:…
19″ RCS Rack Klimatisiertes Rack 800mm Breite
Klimatisiertes RCS 19″ Rack Durch die RCS Technologie reduzieren Sie nicht nur die Kühlkosten, sondern erhöhen die Packungsdichten, vermeiden gleichzeitig „Hot Spots“ und reduzieren…

Für Produktanfragen und technische Auskünfte stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.