Was versteht man unter USV?
USV bedeutet unterbrechungsfreie Stromversorgung (in Englisch UPS, Uninterruptible Power Supply).
Wofür wird eine USV-Anlage eingesetzt?
Eine USV-Anlage wird bei Störungen im Stromnetz eingesetzt, um eine konstante Stromversorgung sicherzustellen. Insbesondere durch die Modularität der USV-Systeme kann man die Verfügbarkeit im Serverraum erhöhen. Das System wächst mit dem Leistungsbedarf des Kunden.
Technische Details der Borri USV-Anlage Galileo 1000VA-3000VA / 900W-2700W auf einen Blick:
- Online-Doppelwandler-USV
- 1000VA/2000VA/3000VA bzw. 900W/1800W/2700W
- 3 bis 6 Ausgänge (IEC320-C13)
- 1 bis 2 Schuko Stecker
- Intelligentes USV-Kühlsystem
- Akustische Alarmmeldungen
- USB-Kommunikationsanschluss
Wie wird eine USV-Anlage Galileo eingebaut?
Die USV-Anlage Galileo (Borri Galileo UPS – Uninterruptible Power Supply) vom italienischen Hersteller Borri wird mit den mitgelieferten 19″ Einbauwinkeln und 19″ Einbauschienen in den unteren Bereich des Racks montiert. Mit Schrauben werden die Winkel an die USV und an die Batteriemodule angeschraubt. Montieren Sie in den 19 Zoll Rack zuerst die Batteriemodule und danach die USV. Vergessen Sie nicht, die USV vorne mit Schrauben zu fixieren. Zusätzliches USV-Zubehör zB ein Netzwerkadapter wird an die Hinterseite der USV angebracht. Für die Verkabelung der USV mit dem EBS benötigen Sie 2 Kabel (beide im Lieferumfang enthalten). Weitere Anleitungen zum Einbau von EBS (Externer Bypass Schalter), ATS (Automatischer Transferschalter) und Steckdosenleisten lesen Sie hier.