 
															Vorbeugender Brandschutz für Ihre IT-Sicherheit
Schäden durch Brandgase oder Feuer in einem Rechenzentrum kommen häufiger vor als angenommen. Ein Feuer kann nicht nur die Hardware zerstören, sondern auch Datenverluste und Betriebsausfälle verursachen.
Ein ausgereiftes Brandschutzkonzept vom Experten zur Branderkennung, Brandlöschung sowie Brandvermeidung ist deshalb für jeden Betrieb unerlässlich. Eine moderne Brandschutzlösung stellt im hochsicheren Rechenzentrum, in Lager- und Büroräumen oder ganzen Produktionen Ihre Verfügbarkeit auch im Brandfall sicher.
Der Brandschutz in einem Rechenzentrum ist eine wesentliche Komponente, um den sicheren und zuverlässigen Betrieb der IT-Infrastruktur zu gewährleisten.
Brandschutz im Rechenzentrum
- Vorbeugender Brandschutz- durch bauliche Maßnahmen (feuerbeständige Materialien wie z.B. Türen, Wände, Decken) sowie Kabelmanagement und Brandklappen in Lüftungssystemen
 
- Branddetektion- Feuerlöschanlagen dienen zur schnellen Bekämpfung des Brandes (z.B. Gaslöschanlagen)
 
- Organisatorischer Brandschutz- Regelmäßige Schulungen und Wartungen dienen der Vorsorge im Notfall und sensibilisiert das Personal für Brandfälle
 
- Risikoanalysen und Zertifizierungen- Die Rechenzentrums-Norm EN 50600 sowie Vorschriften der Brandschutzbehörden dienen als Richtlinien
 
Gestuftes Brandschutzkonzept für das Rechenzentrum
Damit Hochverfügbarkeit auch im Brandfall garantiert wird, empfehlen wir bereits vor Baubeginn alle brandschutztechnischen Aspekte mit Expert:innen abzuklären. Dazu zählen u.a. der organisatorische Brandschutz, sowie der bauliche Brandschutz.
Im Serverraum-Bereich wird in der Regel jeder Raum als eigenständiger Brandabschnitt ausgebildet. Auch der Feuer- oder Brandwiderstand werden bei der Planung und Konzeption von uns berücksichtigt.
Wir unterstützen Sie bei Ihrem Rechenzentrums-Projekt bereits vor Baubeginn bzw. Planung und koordinieren unser Know-how mit diversen anderen Gewerken.
Im Brandschutzkonzept werden alle Aspekte des Neu- oder Ausbaus berücksichtigt und ausgearbeitet. Wir orientieren uns im Bereich Serverraum und IT-Infrastruktur an der DIN EN 50600 sowie der Feuerwiderstandsklasse nach DIN 4102 und Brandschutzklasse.
Wir erstellen Brandschutz-Konzepte für folgende Bereiche:
- Serverraum und Rechenzentrum bzw. IT
- Lagerhallen und Logistikbetriebe
- Produktionsanlagen und Industriebetriebe
- Büro- und Geschäftsräume
- Medizinische Einrichtungen
- andere kritische Bereiche
Was ist bei der Planung einer Brandschutzlösung zu berücksichtigen?
- Wie hoch sind die individuellen Verfügbarkeits-Anforderungen?
- Gibt es bereits ein Brandschutzkonzept für das Gesamtobjekt?
- Existieren z. B. vonseiten der örtlichen Feuerwehr besondere Anforderungen an den Brandschutz?
- Besteht eine Brandmeldeanlage des Gesamtobjektes?
- Wird das Gebäude durch eine Sprinkleranlage geschützt?
- Welche Brandgefahren bestehen aus dem Umfeld?
- Eskalationsplan im Brandfall: Wo laufen Alarme auf und wer reagiert in welcher Form im Alarmfall (Mitarbeiter, Werkschutz, Feuerwehr)?
Installation und Inbetriebnahme der Brandschutzsysteme: Gesamtlösung mit EPS
Unsere eigenen Techniker installieren Ihre Brandschutz- und Sicherheitsanlagen, sowie Brandfrüherkennungssysteme laut Ihren Anforderungen bzw. Konzept.
Wir empfehlen im Bereich Brandschutz auf Früherkennungssysteme mit aktiver Luftansaugung zu setzen. Durch Rauchansaugsysteme (RAS) kann ein Brand bereits in seiner Entstehung erkannt und somit vermieden werden.
Nach erfolgreicher Inbetriebnahme und Einschulung Ihres Bedienpersonals erhalten Sie von uns die gesamte Dokumentation inklusive aller Handbücher, Skizzen und Pläne.
Höchster Brandschutz im Rechenzentrum und Betrieb erfordert auch regelmäßige Überprüfung und Wartung der Systeme. Unser Service-Team stellt die Funktionstüchtigkeit Ihrer Brandschutzanlagen fest und berät Sie zu aktuellen Brandschutzlösungen.
Profitieren Sie von unserer Expertise
25
Jahre Erfahrung
103
erfolgreich umgesetzte Serverraum-Projekte
50
Mitarbeiter
300+
zufriedene Kunden im
In- und Ausland
Wir unterstützen Sie gerne bei der Planung, Beratung und Umsetzung Ihres Brandschutz-Projektes!
Referenzen
„Die RZ-Verfügbarkeit der neuen Serverrauminfrastruktur muss laut aktuellen Normen sichergestellt sein. Sowohl die gesamte Stromversorgung, als auch die Klimatisierung sind als Mehrpfad-Versorgung mit 2N Redundanz aufgebaut. Durch modulare USV-Anlagen je Pfad wurde eine 2(N+1) hergestellt, damit auch bei Wartungsarbeiten die geforderte Verfügbarkeit sichergestellt ist“, erklärt Stefan Austaller, IT-Bereichsleiter bei STIWA.
Holen Sie sich unsere detaillierten Produktfolder und Container Grundrisse als PDF-Download.
 
															Für Fragen zu unseren Leistungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
 
															 
															 
															 
								