Zuverlässige Stromversorgungslösung für eines der größten Rehabilitationszentren in Österreich

Im niederösterreichischen Waldviertel, im Bezirk Zwettl, befindet sich das Herz-Kreislauf-Zentrum (HKZ) Groß Gerungs, mit 230 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Das Zentrum ist auf die Prävention sowie Rehabilitation nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen spezialisiert und wurde 1983 eröffnet. Derzeit werden ca. 3.500 Patienten pro Jahr behandelt.

EPS errichtet neues Notstromaggregat für Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs

Um das bestehende Stromversorgungssystem an die modernen Anforderungen der Technik anzupassen, entschieden sich HKZ-Geschäftsführer Fritz Weber und Anton Einfalt, Haustechnikleiter, für ein neues Diesel Notstromaggregat. Das Upgrade entstand aus dem Bedarf, auch die Zubauten mit einem sicheren Stromversorgungssystem auszustatten. „Somit ist der Strom in Zukunft auch bei längeren Ausfällen gesichert“, betont Anton Einfalt. Das herausfordernde Projekt, die neue Stromanlage in die Räumlichkeiten eines bestehenden Gebäudes zu integrieren, erforderte allerdings große Expertise. Die Entscheidung fiel auf den Gesamtlösungsanbieter EPS Electric Power Systems. „Als lokaler und kompetenter Anbieter von Notstromanlagen war uns EPS aus Groß Gerungs bereits bekannt,“ erinnert sich Anton Einfalt.

500kVA Diesel Notstromaggregat als Stromquelle

Dimensioniert und errichtet wurde schließlich ein Diesel Notstromaggregat mit 500kVA bzw. 400kW Leistung. Die Anlage wurde in einem eigenen Aggregatraum errichtet. Sie dient zur Sicherung der elektrischen Versorgung bei Störung des öffentlichen Versorgungsnetzes. Damit ist das Zentrum im Fall von länger anhaltenden Stromausfällen technisch gut ausgerüstet. Abgerundet wird die Notstrom-Gesamtlösung durch die regelmäßige, fachmännische Wartung durch das eigene Service-Team von EPS.

„Bei EPS legen wir großen Wert auf Regionalität und freuen uns, mit dem Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs einen wertvollen Kunden in der Region Waldviertel gewonnen zu haben. Mit der Inbetriebnahme des Notstromaggregats wurde ein wichtiger Beitrag zur Erhaltung der Sicherheit am Zentrum geleistet,“ erzählt Ing. Stefan Rainer, Vertriebsmitarbeiter bei EPS.

Abschließend hebt Fritz Weber die gute Zusammenarbeit mit EPS hervor: „Die Sicherheit und das Wohlbefinden unserer Patientinnen und Patienten liegen uns sehr am Herzen. Das neue Aggregat entspricht den modernen Sicherheitsparametern der Technik. Durch den Standort von EPS in der Region ist die fachliche Weiterbetreuung der Anlage rasch und unkompliziert. Ich danke EPS für das Engagement, die Erfahrung und die Kompetenz des gesamten Teams.“

Sie haben Interesse an neuen Produkten und Innovationen?
Holen Sie sich unser kostenloses EPS-Info Mail:

Durch die Anmeldung zu unserem EPS-Info Mail stimmen sie unserer Datenschutzerklärung zu.

Verwandte Referenzen

EPS stattet Biotechnologie-Unternehmen Biomay mit Nostromaggregat aus

Notstromaggregat für das Biotechnologie-Unternehmen Biomay in Wien: das Biopharma-Unternehmen ist nun gegen Stromausfälle gut ausgestattet. Für die produzierende Biopharma-Industrie stellen Stromausfälle ein besonders großes Risiko dar. Die Biomay AG im 22. Wiener Gemeindebezirk (Seestadt Aspern), ist ein biopharmazeutischer Hersteller von innovativen Produkten wie etwa rekombinante Proteine oder Plasmid-DNA.

> Zur Referenz
EPS-Flughafen-Wien-Rechenzentrum-neu

Neues Rechenzentrum für den Flughafen Wien von Serverraum-Spezialist EPS

„Um für die Zukunft ausreichend gewappnet zu sein, war es notwendig zusätzlich zu unserem Hauptstandort ein weiteres Rechenzentrum zu errichten. Dabei waren uns ein ganzheitlicher Planungsansatz und eine professionelle Betreuung besonders wichtig, weshalb wir uns dazu entschieden haben, wieder auf die Expertise von EPS setzen“, so Susanne Ebm, Leiterin des Bereichs Informationssysteme am Flughafen Wien.

> Zur Referenz