Diana Engel nach der Installation des Notstromaggregats fuer die Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz eG

EPS versorgt die Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz eG mit neuem Notstromaggregat

Deutschland gilt gemeinhin als Land mit stabiler Stromversorgung. Dennoch kann es auch hierzulande längere Stromausfälle geben, für die nicht nur die kritische Infrastruktur entsprechend vorbereitet sein muss. Auch die Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz eG, mit 40 Standorten in ganz Deutschland, eines der der größten Geldinstitute in der Oberpfalz entschied sich aus Pflichtbewusstsein gegenüber ihren Kunden dazu, die IT-Infrastruktur auf höhere Sicherheitsstandards upzugraden.

Straubing/Weiden, am 3. Dezember 2024 – „Aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung und immer häufiger auftretender Stromausfälle war es uns wichtig, sensible Kundendaten noch besser zu sichern. Daher suchten wir ein Notstromaggregat mit autonomen Ein- und Ausschaltzeiten rund um die Uhr,“ erklärt Peter Rupprecht, IT-Administrator und Projektleiter im IT-Management der VR-Nopf. Nach umfassender Recherche entschied sich der IT-Leiter der Volksbank schließlich für die Firma EPS Electric Power Systems und für ein 60 kVA Notstromaggregat mit Zu- und Abluftsystemen, einer Abgasanlage sowie einer maßgeschneiderten Energieverteilung.

„Beide Teams waren von Beginn an auf einer Linie. Pünktlichkeit, Verlässlichkeit und technisches Können brachten beide Seiten ein, damit konnte das anspruchsvolle Projekt zeitgerecht abgeschlossen werden.“

Komplettlösung mit lokalem Service-Team

Bruno Durst, verantwortlich für die Gebäudetechnik und das technische Projektmanagement bei der Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz eG, betont die hohen Anforderungen, die die Bank an eine Netzersatzanlage stellte: „Eine Null-Acht-Fünfzehn-Lösung kam für uns allein durch die baulichen Gegebenheiten nicht in Frage. Wir suchten eine verlässliche Firma mit Komplettlösungen für Netzersatzanlagen, die unsere strengen örtlichen Vorgaben und technischen Anforderungen erfüllt.“ Beachtlich ist nämlich die Länge der äußeren Abgasanlage, die aufgrund der örtlichen Gegebenheiten aus einem einzigen 20-Meter-Rohr gefertigt wurde. Diese Lösung verhindert, dass Fenster verdeckt werden und gewährleistet durch die reduzierte Anzahl der Befestigungspunkte an der Hausfassade die notwendige Stabilität. Die Abgasanlage wurde lediglich einmal an der Fassade montiert, was sowohl ästhetische als auch bauliche Vorteile brachte.

Die Zu- und Abluftsysteme wurden mit einem Augenmerk auf eine harmonische Optik gestaltet, wobei die Zuluft aufgrund technischer Vorgaben größer dimensioniert wurde als die Abluft. Beide Systeme sind zudem Vandalismus sicher ausgeführt, was den langfristigen Schutz und Betrieb der Anlage sicherstellt.

Das Notstromaggregat selbst wurde in einem speziell dafür abgetrennten Bereich der Tiefgarage untergebracht. Diese Lösung ermöglicht nicht nur einen optimalen Schutz der Anlage, sondern auch die sichere Integration in das bestehende Gebäude. Ein besonderes Augenmerk lag dabei auf der Statik, da die Befestigung der Abgasanlage an der Decke der Tiefgarage besondere Anforderungen stellte.

Wichtig war für die VR-Nopf auch die regionale Nähe des Projektpartners, insbesondere für anfallende Service- und Wartungsarbeiten. Hier überzeugte der Serverraum-Spezialist mit seinem Standort in Straubing (Bayern). Vom ersten Gespräch bis zur Implementierung der Lösung verging insgesamt ein Jahr. Diana Engel, Projektleiterin bei EPS in Straubing, unterstreicht die kollegiale und professionelle Zusammenarbeit mit dem ganzen Technikerteam der Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz eG: „Beide Teams waren von Beginn an auf einer Linie. Pünktlichkeit, Verlässlichkeit und technisches Können brachten beide Seiten ein, damit konnte das anspruchsvolle Projekt zeitgerecht abgeschlossen werden.“

Der Projektumfang im Detail

  • Notstromaggregat 60kVA
  • Energieverteilung mit u.a. einem Hochleistungs-Umschaltsystem 160A für die automatische Steuerung des Notstromaggregates und ständiger Überwachung
  • Zu- und Abluftsystem
  • Abgasführung
  • Basis-Wartung mit jährlicher Präventiver Wartung

Download 

Laden Sie die Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz eG Success Story als PDF herunter.

Weitere Projekte und tolle Referenzen

Sie sehen Christopher Ferkl, IT-Leiter bei TEST-FUCHS, Bernhard Weber, Abteilungsleiter der IT-Infrastruktur bei TEST-FUCHS, Anna Weixlbraun, Support Projektmanagement bei EPS, Volker Fuchs, Geschaeftsfuehrer von TEST-FUCHS, und Peter Reisinger, Geschaeftsfuehrer von EPS, vor dem Gebaeude von TEST-FUCHS in Gross-Siegharts.

TEST-FUCHS modernisiert Serverinfrastruktur mit Unterstützung von EPS Electric Power Systems

Das international tätige Familienunternehmen TEST-FUCHS hat seine IT-Infrastruktur am Hauptstandort Groß-Siegharts umfassend erneuert. Zentrale Maßnahme war der Bau eines modernen, hochverfügbaren On-Premise Serverraums inklusive neuer Server, Storage-Systemen und Netzwerklösungen. Realisiert wurde das Projekt vom niederösterreichischen Unternehmen EPS Electric Power Systems GmbH, einem führenden Anbieter von Rechenzentrum- und Stromversorgungsgesamtlösungen.

> Zur Referenz
Login

|

Inhalte für Ihr Land anzeigen?

Wählen Sie ein anderes Land, um Inhalte für Ihren Standort zu sehen:

🍪 Cookies akzeptieren?

Cookies ermöglichen es, Kampagnen zu steuern und die Website zu optimieren. Wenn Sie auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu und betreten die Website. Lesen Sie mehr in der Datenschutzerklärung.

Passwort Vergessen