Notstromaggregate – die sichere Stromversorgung für Industrie und IT

Welches Diesel Notstromaggregat ist das Richtige?

Wer springt für Sie im Notfall ein und wie sicher ist Ihr Betrieb vor Stromausfällen speziell in der kalten Jahreszeit? Der Winter steht vor der Tür und eisige Kälte, ein stromloser Betrieb und damit hohe Produktionsausfälle bzw. -verluste können die Folge sein. Eine beliebte und sichere Lösung ist ein Notstromaggregat, das je nach Leistungsstärke, die Stromversorgung im Falle eines Ausfalls für bestimmte Zeit aufrechterhält.

Wie sicher ist Ihr Haus oder Ihr Betrieb vor Stromausfällen speziell in der kalten Jahreszeit? Der Winter steht vor der Tür und damit fallen die Temperaturen bekanntlich weit unter den Gefrierpunkt. Eisige Kälte, ein stromloser Betrieb und damit hohe Produktionsausfälle bzw. -verluste können die Folge sein.

Als Komplettanbieter von Sicherheitsstromversorgungen – egal ob USV-Anlage oder Notstromaggregat – haben wir in den letzten 20 Jahren bereits viele Lösungen errichtet. Ein beliebtes und absolut sicheres Gerät ist ein Notstromaggregat, das je nach Leistungsstärke, die Stromversorgung im Falle eines Ausfalls für bestimmte Zeit aufrechterhält. Mit einem hochwertigen – entweder stationären oder mobilen – Notstromaggregat sorgen Sie für sichere Stromversorgung – egal ob für zu Hause oder im Betrieb.

Was sollte vor Kauf eines Aggregats beachtet werden?

  1. In welchem Bereich wird das Aggregat eingesetzt? (Industrieanlage, Serverraum, Baustellenbetrieb, Kleinunternehmen, Landwirtschaftlicher Betrieb, Einfamilienhaus etc.)
  2. Wie lange sollte die Dauer der Überbrückungszeit sein?
  3. Welche Features sollte das Aggregat zusätzlich aufweisen? (Mobil oder durch Abgasanlage, Antrieb durch Diesel, Benzin oder Gas)
  4. Welche Phasen werden benötigt? (einphasige oder dreiphasige Verbraucher)
  5. Welche Art von Last, Anlaufströme sowie Verbraucher sind vorhanden?
 

Einsatzbereiche von Notstromaggregate:

  • Fernmeldewesen
  • Medizin
  • Produktionszentralen
  • Bergbau
  • Banken und Versicherungen
  • Datenzentren
  • Militäreinheiten
  • Kraft- Wärme- Kopplung
  • Großhandel
  • Landwirtschaft und Viehzucht
  • Bauwesen
  • Vermietung
  • Transport
  • Industrie
  • spezielle Projekte

Unser Kollege Stefan Rainer ist bei EPS Hauptverantwortlicher im Bereich Stromversorgung und Notstromaggregate und kennt die unterschiedlichen Anforderungen an ein Notstromaggregat. „Das wichtigste ist, dass das Aggregat den Betrieb oder die Anlage problemlos mit Strom versorgt. Im Vorfeld sollte auch besprochen werden, welche Last darauf läuft und welche Besonderheiten der Standort eines Aggregats aufweist“, so Stefan Rainer.

Die 4 Vorteile von EPS-Notstromaggregate:

  • Mieten vs. Kaufen

Um hohe Anschaffungskosten zu vermeiden, bietet wir unseren Kunden auch Miet-Aggregate ab 40kVA bis 500kVA – je nach Anforderung und Art der Last.

  • Mobile Stromversorgung in unmittelbarer Nähe

Sie verfügen über wenig Abstellfläche oder haben mehrere Standorte? Kein Problem – unsere Notstromaggregate gibt es auch in mobiler Ausführung.

  • Kompaktes Design

Leicht, kompakt und besonders robust präsentieren sich die Notstromaggregate von EPS. Egal wie abgelegen oder widrig die Umgebung ist – Sie sind mit unseren Notstromaggregaten immer sicher unterwegs.

  • Hohe Bedienungs- und Wartungsfreundlichkeit

Unsere Notstromaggregate zeichnen sich durch hohe Bedienungs- und Wartungsfreundlichkeit aus – egal wie anspruchsvoll die Applikation ist. Das Service und die Wartung übernehmen unsere eigenen Servicetechniker, die durch spezielle Schulungen und Weiterbildungen dafür ausgebildet wurden.

Aggregat für IT- Serverraum, Rechenzentrum und Industrieanlagen

Ob auch Rechenzentren ohne Diesel Nostromaggregate auskommen können? Die einzige interessante Alternative ist in diesem Fall die Lithium-Ionen-Batterie. Die Idee dabei ist nicht auf Notstromgeneratoren zu verzichten, sondern nur einen Teil ihrer Arbeitsbelastung zu übernehmen. Nach Meinung des bekannten Rechenzentrumsexperten Bernd Dürr ist Diesel als Brennstoff für Notstromaggregate in Rechenzentren nicht zu ersetzen.

Diesel Aggregat 40kVA/32kW jetzt Mieten

Für Kleinbetriebe, Vereine aber auch Veranstaltungen und Events empfiehlt Stefan Rainer das Diesel Notstromaggregat R44C3. „Dieses Aggregat ist mit 40kVA/32kW nicht nur extrem leistungsstark für kleinere Anwendungen, sondern auch noch äußerst leise und mobil. Es kann daher problemlos mit dem PKW transportiert werden“, so Stefan Rainer. Die Notstromaggregate der Rental Compact Serie sind funktional und extrem robust konstruiert. Widerstandsfähigkeit, modularer Aufbau und hohe Benutzerfreundlichkeit sowie Leistung kennzeichnen diese Aggregat-Serie.

EPS-Aggregat-Diesel-40kVA-32kW
Mobiles Aggregat Diesel R44C3 40kVA
Notstromaggregat-Diesel-EPS
Diesel 10000 a Silence AVR
Notstromaggregat-Rechenzentrum-Datenzentrum
Diesel Aggregat bei Nessus GmbH in Wien

Sie haben Interesse an neuen Produkten und Innovationen?
Holen Sie sich unser kostenloses EPS-Info Mail:

Durch die Anmeldung zu unserem EPS-Info Mail stimmen sie unserer Datenschutzerklärung zu.

Verwandte Artikel

Länderwahl

Es sieht so aus als ob Sie aus einem anderen Land kommen. Möchten Sie auf eine Länderspezifische Webseite wechseln?