EPS und Eaton: Erfolgreiche USV-Partnerschaft seit über 20 Jahren

Eaton: Experte für unterbrechungsfreie Stromversorgung

Stromschwankungen sind heutzutage üblich geworden. Datenmengen steigen stetig und auch die Bedürfnisse der Anwender haben sich verstärkt auf IT-Sicherheit und Verfügbarkeit konzentriert. Daher ist der Bedarf an zuverlässiger IT-Infrastruktur stark steigend und notwendig für höchste IT-Sicherheit und Verfügbarkeit.

EPS ist autorisierter Eaton Servicepartner

Ralf Enderlin, Leitung USV Application & Service (Eaton Electric GmbH), freut sich über die Zusammenarbeit und bringt das Thema auf den Punkt: „Bei Problemen mit dem öffentlichen Stromnetz übernehmen wir die sichere Stromversorgung, indem wir eine neue Wechselspannung erzeugen. Um einen sicheren Betrieb gewährleisten zu können, müssen die Anlagen gewartet werden – die Wartungen sind allerdings sehr intensiv vor allem um die Verfügbarkeit sicherzustellen.“

Einsatzbereiche von USV-Anlagen

USV-Anlagen finden überall dort Anwendung, wo eine sichere Übermittlung von sensiblen Daten erforderlich ist. Der Schwerpunkt der Anwendung liegt daher bei Rechenzentren. Im Detail sind es unter anderem folgende Bereiche:

  • Industrieanlagen
  • Telekom-Systeme
  • Alarmanlagen
  • Zutrittssysteme
  • Medizinische Versorgungssysteme
  • Lagerhallen
  • Private Bereiche

 

Was ist eine USV-Anlage?

Die Typologie der USV-Anlage spielt in der Anwendung eine große Rolle. Offline, Line-interactive USV-Anlagen oder USV-Anlagen mit Doppelwandler Technologie verfolgen unterschiedlichen Sicherheitsparametern: „Offline ist die günstigste Variante, da springt die USV Anlage nur bei kurzen Stromausfällen an, ansonsten läuft sie auf Standby Modus. Die Line Interactive arbeitet ständig neben dem Netz mit, aber nur bei echten Störungen greift die USV Anlage ein. Die Anlage mit Doppelwandler Technologie, die sicherste von allen, arbeitet ständig zwischen Netz und Verbraucher und bietet daher die größte Sicherheit.  Es findet ständig eine Umwandlung der Spannung in Gleich und Wechselspannung statt,“ erklärt Ralf Enderlin weiter.

Gute Gründe für eine zuverlässige und sichere IT-Infrastruktur

Die Intelligent Power Management Software, abgekürzt IPM Software, ist für USV-Systeme und Anlagen ein zuverlässiger Fehler- und Ausfallmelder. Die Software sorgt für Betriebskontinuität und versorgt die IT-Infrastruktur mit Energie. Zur Stromversorgungsinfrastruktur gehören Umgebungssensoren, automatische Transfer Schalter, intelligente Steckdosenleisten (ePDUs) und unterbrechungsfreie Stromversorgungsanlagen (USV).

Mit der IPM Software sind die Service-Techniker von EPS in der Lage auch von der Ferne Störungen in der Energieversorgung einzelner aber auch mehrerer Server und Endgeräte zentral und virtuell festzustellen und zu minimieren. Bei längeren Ausfällen werden Hosts nach und nach kontrolliert heruntergefahren, VM-Migrationspläne ausgelöst, unwichtige Geräte heruntergefahren. Nur die wichtigsten Verbraucher werden mit Strom versorgt, bis der Normalbetrieb wieder läuft.

Wie ein Display, auf dem alle Arbeitsvorgänge und Endgeräte sichtbar sind, so funktioniert auch die IPM Software. Fehler werden in Form von E-Mails, als akustische Alarme, als Pop-up-Alarm oder als Textmeldungen mitgeteilt.

Überwachungsfunktion der IPM Software

Nicht nur die Stromversorgung wird durch eine IPM Software überwacht, sondern auch die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit. Ob Wasser ins System eindringt oder Feueralarm besteht – all diese Risiken lassen sich ebenfalls durch die IPM Software rasch und zuverlässig feststellen.

IPM Software – ein Mehrwert für unsere Kunden

  • IT-Zuverlässigkeit und Sicherheit steigen
  • Anschaffungskosten gleichen sich durch die höhere Effizienz des Systems aus
  • Betriebszeit, Produktivität und Reaktionsfähigkeit nehmen zu.

Die USV-Gesamtlösung von EPS: Wir übernehmen für Sie

  • USV-Anlagen Planung, Konzeption und Berechnung der Last
  • Vor Ort Begehung und ausführliches Beratungsgespräch
  • Bei Bedarf: Lösung mit einem Notstromaggregat, EBS (Externer Bypass Schalter), ATS (Automatischer Transfer Schalter) uvm.
  • modernes Zubehör: SNMP Karte, USV-Software, USV-Batterien
  • laufendes USV-Service: präventiv und flexibel, USV-Power Upgrade, Tausch von Ersatzteilen uvm.

Profitieren Sie von unserer Expertise

25

Jahre Erfahrung

103

erfolgreich umgesetzte Serverraum-Projekte

50

Mitarbeiter

300+

zufriedene Kunden im
In- und Ausland

Wir unterstützen Sie gerne bei der Planung, Beratung und Umsetzung Ihres Brandschutz-Projektes!

Referenzen

Das Rechenzentrum-Infrastruktur-Unternehmen EPS Electric Power Systems aus  Niederösterreich hat für den Flughafen Wien ein neues Rechenzentrum errichtet. Die IT Versorgung des Flughafens erfolgt nun unterbrechungsfrei von zwei Standorten aus und setzt auf gezielte Kaltluftzuführung, sichere Stromversorgung und ausfallsichere Differenzstrommessung.

Holen Sie sich unsere detaillierten Produktfolder und Container Grundrisse als PDF-Download.

Mockup des EPS ebook zu Der Datacenter Container
Sie interessieren sich für:
Mit Absenden des Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Angaben zur Kontaktaufnahme verwendet werden dürfen. Bitte lesen Sie unserer Datenschutzerklärung einverstanden.

Für Fragen zu unseren Leistungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Ihr Ansprechpartner

Diana
Engel
Vertrieb, Prokuristin DE

Ihr Ansprechpartner

Ing.
Michael
Stern
Vertrieb Export & IT, Prokurist DE
Login

|

Inhalte für Ihr Land anzeigen?

Wählen Sie ein anderes Land, um Inhalte für Ihren Standort zu sehen:

🍪 Cookies akzeptieren?

Cookies ermöglichen es, Kampagnen zu steuern und die Website zu optimieren. Wenn Sie auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu und betreten die Website. Lesen Sie mehr in der Datenschutzerklärung.

Passwort Vergessen