EPS als familienfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet

21. Juli 2021

Staatliches Gütesiegel als Zeichen für Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Die durch die Pandemie hervorgerufenen Herausforderungen für Unternehmen und Mitarbeitende haben in vielen Betrieben zu einer Neuorientierung geführt. Die Tendenz zu mehr Digitalisierung und Home Office ist weiter gestiegen und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf damit notwendiger denn je. Dazu sind klare Regelungen notwendig. EPS Electric Power Systems GmbH wurde dazu nun offiziell mit dem staatlichen Gütesiegel ausgezeichnet.

Das Projekt „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ startete bei EPS mit einem firmeninternen Strategieworkshop. Inhalte waren die persönlichen Vorstellungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Voraussetzungen für effizientes, mobiles Arbeiten sowie familienfreundliche Angebote des Unternehmens. Als wichtiges Ziel gilt eine Unternehmenskultur zu schaffen, die Verständnis für die Bedürfnisse von Familien zeigt. Unternehmen, die eine unterstützende Umgebung schaffen, haben oft engagierte Mitarbeitende.

"Besonders unser Schwerpunkt, Mobiles Arbeiten, trifft den Puls der Zeit und schafft klare Rahmenbedingungen für alle Mitarbeiter:innen."

Nach der Festlegung der Ziele und Maßnahmen wurde die Zielvereinbarung durch Stefanie Gutleder, Geschäftsführerin von EPS, und Frau Verena Bröderbauer, Leiterin des Projektes bei EPS, unterzeichnet und im Rahmen eines externen Audits durch das TÜV SÜD vorgestellt und begutachtet. Schließlich bekam EPS das Zertifikat „familienfreundlicher Arbeitgeber“ verliehen.

„Diese Auszeichnung war für EPS schon lange ein wichtiges Ziel. Unser Team war mit großer Begeisterung dabei und definierte im Workshop praxistaugliche Maßnahmen, die die Vereinbarkeit zwischen Privat- und Berufsleben noch besser ermöglichen. Besonders unser Schwerpunkt, Mobiles Arbeiten, trifft den Puls der Zeit und schafft klare Rahmenbedingungen für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,“ erklärt Stefanie Gutleder.

„Als Projektleiterin war es mir eine große Freude vom Strategieworkshop bis hin zur Begutachtung dabei zu sein. Für uns ist das Thema der Vereinbarkeit von Beruf und Familie sehr wichtig. Nur wer sich für sein Team engagiert und familienfreundliche Arbeitsbedingungen mit Zukunftsperspektive schafft, hat auf lange Sicht die Nase vorn," Verena Bröderbauer

Zusätzlicher Schwerpunkt „Mobiles Arbeiten“

Weitere Projektinhalte waren Richtlinien für die Aufgabenverteilung und Projektumsetzung, flexibles Zeitmanagement, familienfreundliche Strukturen und strukturiertes Karenzmanagement. Der Schwerpunkt „Mobiles Arbeiten“ wurde von EPS zusätzlich gewählt und dafür praxistaugliche Tipps sowie Rahmenbedingungen für das Arbeiten von zu Hause festgelegt.

Verena Bröderbauer ist stolz auf diese Auszeichnung und betont: „Als Projektleiterin war es mir eine große Freude vom Strategieworkshop bis hin zur Begutachtung dabei zu sein. Für uns ist das Thema der Vereinbarkeit von Beruf und Familie sehr wichtig. Nur wer sich für sein Team engagiert und familienfreundliche Arbeitsbedingungen mit Zukunftsperspektive schafft, hat auf lange Sicht die Nase vorn.“

Von

Maximilian Aass Lehrling bei EPS Electric Power Systems GmbH
Maximilian
Aass

Artikel teilen

Sie haben Interesse an neuen Produkten und Innovationen?
Holen Sie sich unser kostenloses EPS-Info Mail

Durch die Anmeldung zu unserem EPS-Info Mail stimmen sie unserer Datenschutzerklärung zu.

Verwandte Artikel

Login

|

Inhalte für Ihr Land anzeigen?

Wählen Sie ein anderes Land, um Inhalte für Ihren Standort zu sehen:

🍪 Cookies akzeptieren?

Cookies ermöglichen es, Kampagnen zu steuern und die Website zu optimieren. Wenn Sie auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu und betreten die Website. Lesen Sie mehr in der Datenschutzerklärung.

Passwort Vergessen
Forgot Password
Login

|

Show content for your country?

Select a different country to see content for your location: