EPS und Borri: eine fast zehnjährige Partnerschaft im Herzen Europas

4. November 2024

Die Toskana ist weltberühmt – und das zu Recht! Die Region begeistert mit ihrer hügeligen Landschaft, ihren weißen Sandstränden, ihrer Architektur, ihren herausragenden Kunstwerken und ihrer Kulinarik. Manche würden daher diese Region nicht gerade mit der italienischen Industrie verbinden. Doch die Firma Borri aus Bibbiena bildet eine Ausnahme. Seit 1932 ist das Unternehmen im Bereich Elektrik, elektrische und digitale Infrastrukturen weltweit tätig. Ich wollte mehr über Borri erfahren und habe deshalb mit Stefania Ceccarini, Borri Product Specialist, und Francesco Masi, Borri Marketing & Communication, ein Interview geführt.

Francesco, kannst du uns etwas über die Geschichte von Borri und die Partnerschaft mit EPS erzählen?

Borri wurde 1932 von einem lokalen Geschäftsmann namens Ernesto Borri gegründet. Das Unternehmen stellte damals Elektrogeräte her. Heute, mit über 90 Jahren Erfahrung, sind wir stolz darauf, weltweit Stromversorgungslösungen für verschiedene industrielle Anwendungen im Bereich der kritischen Infrastruktur anbieten zu können.
Unsere Büros sowie die F&E- (Forschungs- und Entwicklungs-)-, Produktions- und Testeinrichtungen befinden sich in Bibbiena, Italien. Wir freuen uns, dass wir bereits seit fast 10 Jahren mit EPS zusammenarbeiten dürfen und Vertriebs- sowie Marketingaktivitäten in Österreich unterstützen können. An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei EPS für die Unterstützung bei der Vermarktung der Borri USV-Anlagen bedanken.
Im Laufe der Jahre entwickelte sich unsere Zusammenarbeit weiter und unser Angebot erstreckt sich heute auf Lösungen für Rechenzentren, öffentliche Einrichtungen und die Industrie.

Stefania, welche Borri-Produktreihe eignet sich am besten für den österreichischen Markt?

Die USV-Anlagen Ingenio Plus und Ingenio Max sind in Österreich besonders beliebt. Beide Reihen werden mit der patentierten Green Conversion Borri-Technologie betrieben, die moderne Steuerungstechnik und eine hervorragende Leistung mit einem schlanken und kompakten Layout gewährleistet. Die 30kVA bis 80kVA USV-Anlage kann ganz nach Kundenbedürfnissen mit internen Batterien konfiguriert werden -eine perfekte Lösung für beengte Räume. Wir haben eine ganze Reihe von Anschlussmöglichkeiten integriert, damit der Nutzer jederzeit den Status der USV überwachen und sich über den ordnungsgemäßen Betrieb informieren kann.

Was sind die Hauptanwendungsbereiche für Borri-USV-Anlagen?

Unser Angebot eignet sich für Informationstechnologie und Rechenzentren, Industrie und Prozessautomatisierung, Gesundheitswesen und Gebäudeautomatisierung. Wir sind da, wenn eine mangelnde Stromversorgung Betriebe gefährdet, zu finanziellen Verlusten führt oder sogar Leben bedroht.

Gibt es Richtlinien, Standards oder Zertifizierungen, die Ihr USV-Design unterstützen?

Der wichtigste USV-Standard ist heutzutage der IEC/EN 62040. Dieser Standard schreibt die Regeln und bewährten Verfahren für den Bau und die Herstellung von USV-Anlagen vor, damit diese zuverlässig, sicher und umweltgerecht sind. Gerne stellen wir eine spezifische Konformitätserklärung gemäß der oben genannten Norm aus, damit der Kunde sich sicher sein kann, dass unsere Produktpalette vollständig den IEC/EU-Normen entspricht.
Borri ist stets bemüht, seine Produkte so nachhaltig wie möglich zu gestalten. Dabei legen wir großen Wert auf Effizienz, Langlebigkeit, einfache Wartung und verantwortungsvolle Komponentenauswahl. Wir haben unsere wichtigsten kritischen Stromversorgungsprodukte durch eine Drittanbietererklärung mit der PEP Association zertifizieren lassen. Unsere Ingenio Max-Serie (von 200kW bis 600kW) wurde einem unabhängigen Verifizierungsprozess unterzogen. Dabei wurden die Umweltauswirkungen in jeder Phase des Produktlebenszyklus bewertet. Dies erfüllt uns mit Stolz. Selbstverständlich können Sie diese Informationen ganz einfach online abrufen.

Können Sie uns etwas über Lithium-Ionen-Batterien erzählen und wie diese zusammen mit USV-Anlagen von Borri eingesetzt werden können?

Lithium-Ionen-Batterien haben einen ganz entscheidenden Vorteil: Sie haben eine hohe Energiedichte. Das ist wirklich praktisch, denn so können sie mehr Energie speichern als herkömmliche Blei-Säure-Batterien, und sie brauchen trotzdem weniger Platz. Das ist ganz entscheidend, gerade auch für USV-Systeme, bei denen es ja ganz besonders auf den Platz und das Gewicht ankommt. Ein weiterer Vorteil ist, dass Lithium-Ionen-Batterien eine längere Lebensdauer haben, oft bis zu 10 Jahre oder mehr. So können die Gesamtbetriebskosten über die Lebensdauer des USV-Systems reduziert werden. Auch in Bezug auf die Umgebungstemperatur punkten Lithium-Ionen-Batterien, denn sie können bei bis zu +35 °C eingesetzt werden. Dadurch können Klimatisierungskosten eingespart werden.
Ein weiterer Vorteil ist die verbesserte Effizienz: Lithium-Ionen-Batterien laden sich schneller und effizienter auf als Bleibatterien. So ist sichergestellt, dass das USV-System bei Bedarf immer bereit ist, Notstrom zu liefern.
Lithium-Ionen-Batterien sind außerdem wartungsarm, was zu niedrigeren Betriebskosten und weniger Ausfallzeiten des USV-Systems führt.

Francesco, wie stellt Borri den Service und Support für seine Kunden sicher?

Wir greifen mit Tausenden von weltweit installierten Systemen, insbesondere für industrielle Lösungen, auf ein hochqualifiziertes Team von Experten und Ingenieuren zurück. Unsere Kunden können sich jederzeit direkt von unseren Spezialisten unterstützen lassen. Gerne stehen wir auch den Serviceteams unserer lokalen Vertriebspartner wie EPS Electric Power Systems GmbH in Österreich zur Verfügung.
Wir legen großen Wert darauf, dass alle unsere Partner in unseren Einrichtungen geschult werden. So stellen wir sicher, dass Service Techniker, die Reparaturen vor Ort durchführen, von Borri zertifiziert sind. Für Wartungsarbeiten können unter Umständen Ersatzteile erforderlich sein. Borri-Ersatzteile sind original, getestet und zu 100 % kompatibel mit unseren Systemen. Kunden können auch noch mindestens 10 Jahre nach der Inbetriebnahme auf Ersatzteile zurückgreifen. Sollte es dennoch zu Engpässen kommen, stellen unsere Vertriebspartner selbstverständlich umgehend Ersatz zur Verfügung.

Wie sieht das Engagement von Borri für die Umwelt aus und welche Vorteile hat es, einen österreichischen Partner zu haben?

Es ist uns ein großes Anliegen, einen positiven Beitrag für die Umwelt zu leisten. Wir möchten die Nachhaltigkeit unserer USV-Anlagen während ihres gesamten Lebenszyklus sicherstellen. Dazu gehört für uns das Produktdesign und die Materialauswahl ebenso wie die Kreislaufwirtschaft und ein sorgfältiges und effektives End-of-Life-Management.
Wir sind sehr stolz darauf, dass unser Umsatz in Europa von Produkten abhängt, die in Italien hergestellt werden. Dadurch können wir unseren CO2-Fußabdruck reduzieren, was uns sehr am Herzen liegt. An dieser Stelle möchten wir EPS gerne als wichtigen Vertriebspartner für Borri USV-Anlagen in der DACH-Region hervorheben. Die räumliche Nähe unserer beiden Länder ermöglicht es uns, von kürzeren Transportwegen und schnelleren Lieferzeiten zu profitieren, was uns, EPS und unserem Kunden zugutekommt.

Danke Stefania und Francesco für eure Zeit!

Stefania Ceccarini von Borri praesentiert Borri USV-Anlagen
Borri-USV-Anlagen-EPS

Von

Irene Mondon-Stutterecker, Marketing & PR bei EPS
Mag.
Irene
Mondon-Stutterecker

Artikel teilen

Sie haben Interesse an neuen Produkten und Innovationen?
Holen Sie sich unser kostenloses EPS-Info Mail

Durch die Anmeldung zu unserem EPS-Info Mail stimmen sie unserer Datenschutzerklärung zu.

Verwandte Artikel

Login

|

Inhalte für Ihr Land anzeigen?

Wählen Sie ein anderes Land, um Inhalte für Ihren Standort zu sehen:

🍪 Cookies akzeptieren?

Cookies ermöglichen es, Kampagnen zu steuern und die Website zu optimieren. Wenn Sie auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu und betreten die Website. Lesen Sie mehr in der Datenschutzerklärung.

Passwort Vergessen
Forgot Password
Login

|

Show content for your country?

Select a different country to see content for your location: