FG-ODC hochempfindliches adressierbares Öl-Sensorkabel

Produktspezifikation

  • FG-ODC hochempfindliches adressierbares Öl-Sensorkabel
  • Durchmesser des Kabels: 10 mm
  • Durchmesser der Stecker: 16 mm
  • Max. Druck: 3 bar
  • Min. Max. Arbeitstemperatur: -40°C bis +80°C
  • Digitales Öl-Sensorkabel
  • Sehr schnelles Ansprechverhalten bei Leicht- und Mitteldestillaten
  • Wiederverwendbares und vorkonfektioniertes Kabel
  • Unempfindlich gegenüber Wasser und anorganischen Schadstoffen
  • Kabellängen von 3m / 7m / 12m
  • Empfindlich gegenüber Schwerölen und Kohlenwasserstoffdämpfen
  • Direkte Erdverlegung: möglich

Produktbeschreibung

Sensorkabel für Leckwarnsystem Flüssigkeit Öllecks

Das FG-ODC digitales Sensorkabel erkennt und ortet flüssige Kohlenwasserstoffe und deren Dämpfen auf der ganzen Länge des Kabels. Es erkennt mehrere Lecks durch unabhängige digitale Adressierung durch einen Mikrochip in jedem FG-ODC Sensorkabel. Zur Erkennung und Ortung von Schwerölen, konventionellen Rohölen, verdünntem Bitumen (Dilbit), synthetischem Bitumen sowie Kohlenwasserstoffdämpfen. Das Sensorelement des Leckwarnsystems besitzt ein sehr schnelles Ansprechverhalten, die Erkennungszeiten sind wie folgt:

  • Benzin: 1-2 Minuten (abhängig von der Flüssigkeitszusammensetzung und den Leckbedingungen)
  • Düsenkraftstoff: 4-10 Minuten (abhängig von der Flüssigkeitszusammensetzung und den Leckbedingungen)
  • Diesel: 7-12 Minuten (abhängig von der Flüssigkeitszusammensetzung und den Leckbedingungen)
  • WTI: 20-35 Minuten (abhängig von der Flüssigkeitszusammensetzung und den Leckbedingungen)
  • Dilbit: 30-45 Minuten (abhängig von der Flüssigkeitszusammensetzung und den Leckbedingungen)

Besondere Merkmale des Öl-Sensorkabels FG-ODC:

  • Das Kabel ist nach der Erkennung des Lecks wieder verwendbar.
  • Es ist unempfindlich gegenüber Wasser. Das ermöglicht eine Installation in feuchten Umgebungen.
  • Eine gleichzeitige Verwendung mit Wasser- oder Säuren-Basen-Sensorkabeln ist möglich.
  • Einfache Montage und Entfernung durch vorkonfektionierten Buchsen und Steckern.

Anwendungsbereiche der Leckortung Flüssigkeit:

  • Serverräume
  • Industrieanlagen
  • Produktivität
  • Sicherheit
  • Gebäudeautomation
  • Luft und Raumfahrt
  • Brandschutz

Referenzprojekte

EPS-VOR-Verkehrsverbund-Rechenzentrum-USV

Es wurde eine hochperformante Infrastruktur und nachhaltige Grundlage für die IKT der Verkehrsverbund Ost-Region geschaffen. Die Handschlagqualität von EPS möchte ich besonders hervorheben.

Dipl. Ing. Dimitri Akerman , Leiter des Fachbereichs Infrastruktur , Verkehrsverbund Ost-Region (VOR)

Verwandte Artikel

Rack RZ – Mikro-Rechenzentrum im Serverrack 3*42HE / 86U
Mikro-Rechenzentrum im 19″ Serverrack Die drei energiesparenden Netzwerk- und Serverschränke des Rack RZ bzw. Mikro Rechenzentrums sind ausgestattet mit einem redundanten Rack-Klimasystem und redundanten…
FG-ALS4-OD Lokalisierungseinheit Flüssigkeitslecks Öl
Erkennung von Öl und Flüssigkeitslecks Die Alarm- und Ortungseinheit mit Kohlenwasserstoff-Sensorkabeln mit 4 Zones erkennt und ortet direkt Flüssigkeitslecks. Bei einem Alarm, ausgelöst durch…
FG-OD adressierbares Sensorkabel Öl Leckerkennung
Sensorkabel für Ölerkennung in Rechenzentren, Industrie Das FG-OD Sensorkabel erkennt und ortet Lecks von Benzin, Gasoline, Naphta, Diesel, Schweröle. Auch nach Leckageerkennung wieder verwendbar….

Für Produktanfragen und technische Auskünfte stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.