Erkennung von Öl und Flüssigkeitslecks
Die Alarm- und Ortungseinheit mit Kohlenwasserstoff-Sensorkabeln mit 4 Zones erkennt und ortet direkt Flüssigkeitslecks. Bei einem Alarm, ausgelöst durch einen Austritt von Flüssigkeit oder Treibstoff, bzw. durch eine Störung an den Sensorkabeln, wird ein akustischer Alarm ausgelöst, und ein Relais wird aktiviert. Die entsprechende Zone und der Ort des Lecks werden auf dem Touchscreen angezeigt. Auch die Art der Störung, Leck oder Kabelbruch, wird sichtbar. Es besteht die Möglichkeit einer Protokollierung des Ereignisses über einen JBUS/MODBUS Protokoll. Das Sensorkabel kann auch im Freien verlegt werden, da es nur auf Öl anschlägt.
Alarm- und Ortungssystem – Funktionsmerkmale
FG-ALS4-OD Alarmeinheit wird zusammen mit FG-OD Sensorkabeln verwendet. Damit können bis zu 4 FG-OD Sensorkabel bzw. eine Länge von 48 m Sensorkabel pro Einheit überwacht werden. Das System ist sehr benutzerfreundlich. Es stehen 5 Relais zur Verfügung, 4 für Lecks und 1 bei Systemstörung.
Vorteile des Leckwarnsystems
Das Leckwarnsystem ist in der Lage die Öllecks durch Monitoring der 4 unabhängigen Zones punktgenau zu erkennen.
Wichtige Einsatzgebiete
- Doppelboden im Serverraum
- Klimatisierung im Rechenzentrum
- Rohrleitungen
- Tanks
- Notstromaggregate Diesel
- Auffangwannen
- Brandschutz
- Sicherheitstechnik