EPS Rechenzentrum Infrastruktur GmbH aus Straubing bietet sichere Lösung für Stromausfall
Waldkraiburg / Straubing – Dass sich angesichts der bevorstehenden Energieversorgungsengpässe im kommenden Winter auch die örtlichen Stadtwerke gegen einen sogenannten „Blackout“ bzw. länger andauernden Stromausfall rüsten, ist nicht verwunderlich und unterstreicht die Brisanz und Vorsorgethematik dieses Szenarios. Die Stadtwerke Waldkraiburg gelten als wichtiger Versorgungspartner für die Region und verantworten die Bereiche Wasser, Fernwärme sowie Stromversorgung. Das bayrische Energieversorgungsunternehmen, das aktuell etwa 140 Personen beschäftigt, agiert als kommunaler Dienstleister und ist weiters verantwortlich für die Instandhaltung der Straßenbeleuchtung, der Grüngutsituation sowie für den Straßenunterhalt und Sportstätten.
Diesel Notstromaggregat mit Gesamtlösung
Herr Bernhard Käsmaier ist Geschäftsbereichsleiter für die Stromversorgung bei den Stadtwerken Waldkraiburg und erklärt: „Wir unterhalten als Stromversorger etwa 11.000 Haushalte und haben ein Leitungsnetz von ca. 120 Kilometer im 20kVA Bereich, sowie 450 Kilometer im 0,4kVA Bereich.“ Herr Käsmaier kennt den Strommarkt und die Bedürfnisse der Bevölkerung. Für den Erwerb eines Notstromaggregats für das Areal des Technikzentrums war jene Erkenntnis ausschlaggebend, dass im „Worst Case“ eines länger andauernden Stromausfalls auch die Außenstelle Waldkraiburg stromlos und damit handlungsunfähig ist. „Entscheidend zugunsten der Firma EPS war das Gesamtpaket – beginnend beim Erstkontakt, der Standortanalyse, dem Angebot, bis hin zur geografischen Nähe des Unternehmenssitzes zu unserem Standort,“ betont Bernhard Käsmaier. Weiters betont er die Gewissenhaftigkeit und das enorm hohe technische Verständnis, mit dem sich das Projektteam der Firma EPS von Beginn an ausgezeichnet hat.
Die Stromversorgungs-Lösung von EPS im Detail
Am Standort Waldkraiburg wurde das Schalthaus 4 errichtet, welches die 20 kV Versorgung für das dort ansässige Industriegebiet bereitstellen muss. Von EPS geplant und realisiert wurden, zusätzlich zum 80kVA°Notstromaggregat des Herstellers KOHLER, die Abgasführung, eine Zu- und Abluftanlage sowie ein automatischer Umschalter inkl. Energieverteilung. Im Falle des Ausfalls vom primären Energieversorgungsnetz bleibt damit die Stromversorgung für das Schalthaus 4 erhalten und trägt somit zur schnellstmöglichen Entstörung bei.