Brandfrühesterkennung VESDA VLF 500 Rauchansaugsystem

  • Technische Daten VESDA VLF 500 Rauchansaugsystem   
  • Spannung: 24V Gleichstrom-Nennspannunng (18-30 V Gleichstrom)
  • Stromaufnahme bei 24 V Gleichstrom: 410 mA , 490 mA bei Alarm
  • Abmessungen (B x H x T) 256 mm x 183 mm x 92 mm
  • Gewicht Ungefähr 2 kg
  • Schutzklasse  IP30
  • Installation Aufrecht, umgekehrt oder waagerecht
  • Betriebsbedingungen *Melderumgebung: 0°C bis 39°C *Getestet bei: -10°C bis +55°C
  • Angesaugte Luft: -20°C bis +60°C
  • Luftfeuchtigkeit: 5% bis 95% (nicht-kondensierend)

Brandfrühesterkennung im Serverraum

Der VESDA VLF-500-Rauchmelder dient zum Schutz kleiner, betrieblich kritischer Bereiche von weniger als 500 m² Größe. Der Brandmelder arbeitet durch die ständige Ansaugung von Luftproben durch Entnahmeöffnungen in einem Rohrnetz. Dabei wird die Luft gefiltert und anschließend in eine Messkammer geleitet, wo mit Hilfe von Lichtstreuungstechnologie das Vorhandensein kleinster Rauchmengen festgestellt wird. Die Statusinformationen des Rauchmelders werden über die Melderanzeigen für den Verbraucher dargestellt und über Relais oder wahlweise Schnittstellenkarten übertragen.Der VLF kann ohne besondere Schnittstellen oder Softwaretools ganz einfach installiert und in Betrieb genommen werden.

Ultraschall-Luftdurchflusserfassung des RAS

Die im VLF eingesetzte Ultraschall-Luftdurchflusserfassung liefert eine Messwertanzeige der Durchflussrate des Luftentnahmerohrs. Die Anlage ist unempfindlich gegen Lufttemperatur- und Luftdruckveränderungen und sie bleibt auch von möglichen Verunreinigungen unbeeinflusst. Der VLF 500 von Xtralis ist der erste Luftprobenrauchmelder, der ein Ultraschall- Durchflussverfahren anwendet und daher auch einzigartig auf diesem Gebiet.

Weitere Features des VESDA VLF 500

  • Ultraschall-Luftdurchflusserfassung
  • Laserbasierte, absolute Raucherkennung
  • Vorgefertigte Rohrnetzauslegungen
  • Programmierbare Alarmschwellwerte
  • Schutz der optischen Oberflächen durch Reinstluftbarrieren
  • Sofortige Erkennungsanzeige
  • Instant Fault Finder™ (Sofortige Fehlersuchfunktion)
  • AutoLearn™ Alarmschwellen
  • AutoLearn™ Luftdurchfluss
  • Zugangstür für die Wartung
  • Mehrfache Ereignisspeicherung in separaten Logdateien
  • Ereignislogbuch für bis zu 18000 Ereignisse
  • Offline/Online-Konfigurationstauglich
  • Bis zu 500 m² Erfassungsbereich

Downloads

Verwandte Artikel

Für Fragen und technische Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Ihr Ansprechpartner

Diana
Engel
Vertrieb, Prokuristin DE

Ihr Ansprechpartner

Ing.
Michael
Stern
Vertrieb Export & IT, Prokurist DE
Login

|

Inhalte für Ihr Land anzeigen?

Wählen Sie ein anderes Land, um Inhalte für Ihren Standort zu sehen:

🍪 Cookies akzeptieren?

Cookies ermöglichen es, Kampagnen zu steuern und die Website zu optimieren. Wenn Sie auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu und betreten die Website. Lesen Sie mehr in der Datenschutzerklärung.

Passwort Vergessen