Rechenzentrum-Leckwarnsystem bei Flüssigkeiten
Das Leckage-Warnsystem FG-A als Ergänzung für Schutzsysteme der Gebäudeüberwachung. Die Überwachung der Klima- und Heizungsanlagen in Rechenzentren, Server- und Technikräumen, Lager-, Tank-, Pumpen-, Batterieräume etc. sind die Hauptanwendungs-bereiche des Leckwarnsystems FG-A. Durch sofortigen Alarm bei Kontakt des Sensorkabels mit Wasser, Säuren oder Kohlenwasserstoffen können Gefahren frühzeitig erkannt und größere Schäden rechtzeitig verhindert werden. Über potentialfreie Relaiskontakte, die im Falle eines Alarms umschalten, ist das Leckage-Warnsystem FG-A von TTK einfach auszuwerten oder in eine übergeordnete Gebäudeleittechnik zu integrieren. Im Falle eines Alarms bleibt die Warnleuchte aktiv, bis die Störung beseitigt und der Aus-Knopf betätigt wird. Solange eine Störung vorliegt, läßt sich nur der akustische Alarm löschen, die Warnleuchte bleibt aktiv. FG-A entspricht den CE-Vorschriften mit den Normen EN61000-6-2 / EN61000-6-3/EN61000-3-2/EN61000-3-3.
Leckerkennung für Serverraum mit FG-A
Einfache Erkennung des Flüssigkeitslecks im IT- oder Serverraum ohne einer Lokalisierung des Lecks. Das FG-A System von TTK verfügt über 3 LED-Anzeigen und 2 konfigurierbare Ausgangsrelais.Die Alarmeinheit FG-A ist eine einfache Leckerkennung ohne Lokalisierung. FG-A kann bis zu 15 Meter an Sensorkabeln steuern. Visuelle und akustische Indikatoren auf dem Frontpanel ermöglichen außerdem eine einfache Identifizierung des Fehlertyps (Leck oder Kabeldefekt). Zwei 0-V-Kontaktrelais bieten zahlreiche Signalübertragungs- und zentralisierte Überwachungsoptionen.
Die Alarmeinheit FG-A wurde für die Verwendung mit analogen Sensorkabeln von TTK – FG-ECS, FG-ECX, FG-ACS und FG-ACX – konzipiert, um Flüssigkeitslecks (Wasser, Säure oder Base) sofort zu erkennen. Verfügbar in den Versionen zur Wandmontage oder als Gestell.
Sensorkabeln zur Erkennung von Lecks
Die Steuereinheit FG-A wird mit Sensorkabeln zur Erkennung von Wasser-, Laugen-,Säure- oder Kohlenwasserstoff-Leckagen eingesetzt. Ideal ist dieses System für den Einsatz in sensiblen und kritischen Bereichen wie z.B. in Computerräumen, Lagerhallen, Produktionslagern oder Rechenzentren. Ein Flüssigkeitskontakt mit dem Meßkabel löst einen akustischen und optischen Alarm aus.
Eine Kabelstörung wird ebenfalls durch das Leckageerkennungssystem gemeldet. 3 Leuchtdioden signalisieren den Status des Systems:
- Rot signalisiert eine Leckage
- Gelb signalisiert eine Kabelstörung
- Grün signalisiert die Betriebsbereitschaft
- Bei Leckage oder Kabelstörung ertönt ein Alarmton
- Steuereinheit FG-A wird mit 12, 24 oder 230V versorgt
- 2 potentialfreie Kontakte (Wechsler) erlauben eine getrennte Weiterverarbeitung der Information über Leckage oder Betriebsbereitschaft