Rechenzentrum als Vorsorgelösung im Herzen des Waldviertels
Redundanter Serverraum mit USV Anlage 93PS Eaton als zuverlässiger Schutz
- Ort: Pfaffenschlag, Österreich
- Sparte: Stromerzeugung, Stromhandel, Stromvertrieb, Serverraum, Rechenzentrum, IT-Infrastruktur
- Aufgabenstellung: Planung und Errichtung einer neuen, redundanten Serverraum- Infrastruktur
- Lösung: Serverraum-Gesamtlösung mit energieeffizientem A/B USV-System (Eaton USV 93PS), redundantem Klimasystem mit Wärmerückgewinnung, RCS- Serverracks, IT Brandfrühesterkennung, Monitoringsystem und LWL-System
- Ergebnis: Eine hochverfügbare und moderne IT-Infrastruktur mit energieeffizienten USV- und Klimaanlagen
- Kontaktperson: Peter Reisinger , Vertriebsleiter EPS peter.reisinger@eps.at
Hintergrund des Rechenzentrum-Projektes
Erneuerbare Energien und ein verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen – das zeichnet die Firma W.E.B Windenergie AG mit Hauptsitz in Pfaffenschlag, Niederösterreich aus. Das international erfolgreiche Unternehmen setzt seit über 20 Jahren auf erneuerbare Energien mit Schwerpunkt Windkraft. Mit dem Betrieb von derzeit 205 Windkraftanlagen, 16 Photovoltaikanlagen und 3 Kleinwasserkraftwerken produziert die W.E.B nicht nur sauberen Strom, sondern setzt dabei auch zahlreiche Impulse in Richtung nachhaltige Stromerzeugung und -versorgung. Doch die W.E.B ist mehr als ein Energieerzeuger. Seit Jahren befindet sich die Firma auf einem stabilen Wachstumskurs und arbeitet laufend an innovativen Konzepten, um die dezentrale Energieversorgung aus nachhaltigen Quellen umzusetzen und dabei eine führende Rolle in der Energiewende zu übernehmen.
Herausforderung des Serverraum Projektes
Vor dem Hintergrund des anhaltenden Unternehmenswachstums sowie den hohen Sicherheits- und Risikobestimmungen innerhalb des Konzerns wurde die Anforderung an einen zentralen und vollkommen redundanten Serverraum immer größer. So entschied sich das EDV-Team, rund um den Leiter Markus Haidl, effiziente Konzeptlösungen für die Planung und Errichtung des neuen Serverraumes einzuholen. Beauftragt wurde die Firma EPS Electric Power Systems GmbH mit Zweigstelle in Groß Gerungs, die bereits seit vielen Jahren für die Planung und Umsetzung hochverfügbarer Rechenzentrum-Infrastrukturen im zentraleuropäischen Raum bekannt ist. Die Entscheidung für EPS fiel laut Jürgen Binder, zuständig für die Programmierung und Applikationsanbindung, nicht schwer: „Bei EPS hat einfach das Gesamtkonzept gepasst. Angefangen von der hohen Qualität der Produkte bis hin zur redundanten Auslegung und der professionellen Projektleitung hat uns das Angebot überzeugt.“ Auch die räumliche Nähe als Waldviertler Betrieb galt als großer Vorteil für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Lösung des Serverraum Projektes
Nach der Planung und Standortbestimmung begann Anfang 2016 die Realisierung der Serverrauminfrastruktur. Das innovative Gesamtkonzept, inklusive eines A/B USV Systems, redundanten Klimaanlagen, Brandfrüherkennung sowie eines Monitoringsystems, wurde innerhalb weniger Wochen installiert und in Betrieb genommen. Besonders die komplette Redundanz der zwei USV-Systeme (Eaton 93PS) und der Klimaanlagen war der Firma W.E.B ein Anliegen, um im Falle eines Ausfalls ausreichend Zeit für die Nachrüstung der Infrastruktur zu gewährleisten und mögliche Sicherheitsrisiken auszuschließen. Großer Wert wurde auch auf den Einsatz energiesparender Produkte gelegt. So garantieren die USV- und Klimaanlagen selbst bei kleinen Leistungen hohe Wirkungsgrade und dabei geringe Energieverluste. Für ein Unternehmen, das stabil wächst, brauchte es eine Lösung, die es erlaubt, die Serverraumlandschaft bei Bedarf zu verdoppeln oder zu verdreifachen.
Mit der Expertise von EPS Electric Power Systems GmbH wurde nun ein Serverraum geschaffen, der auch bei Expansion des Windstrom-Erzeugers ausreichende Kapazitäten für die nächsten Jahre sicherstellt. „Da dem Kunden die Flexibilität und die Erweiterbarkeit für die nächsten Jahre sehr wichtig war, planten wir die erforderlichen Komponenten so, dass mit geringem Platzbedarf hohe Verfügbarkeit gewährleistet wird und die Serverraum Gesamtlösung ständig erweitert werden kann“, erklärte Peter Reisinger, Vertriebsleiter bei EPS und langjähriger Kenner der DCIS- (Data Center Infrastructure Solutions) Branche. Markus Haidl blickt in den neuen Serverraum und zeigt sich sichtlich erfreut über die gelungene Zusammenarbeit mit der Firma EPS: „Wir sind sehr froh, mit EPS einen Anbieter auf Augenhöhe gefunden zu haben, bei dem auch die Nachbetreuung passt. Ich würde mich wieder für EPS entscheiden.“
Über Eaton USV 93PS
Die Eaton USV 93PS (8kW-40kW) bietet die niedrigsten Total Cost of Ownership (TCO) und dabei jedoch die höchste Verfügbarkeit in ihrem Leistungsbereich. Durch höchste Effizienz und Flexibilität der USV Anlage 93PS ist sie die ideale USV für kleine Rechenzentren und Serverräume. Die USV 93PS ist in kleineren und größeren Bauformen, von 8-40 kW, jeweils in Modulbauweise, erhältlich und erfüllt damit eine breite Palette von Anforderungen.
USV-Anlage 93PS von Eaton 8kW-40kW ideal für:
• kleine Datenzentren, Rechenzentren und Serverräume
• Geschäftsgebäude und Industriekomplexe
• Transportsysteme
• Krankenhäuser
• Betriebswichtige Infrastruktur von Banken und Finanzhäusern
• Sicherheitsabläufe
• Telekommunikations-Installationen
• Prozesssteuerungs-Equipment