WEBA Werkzeugbau Betriebs GmbH- 100kVA Notstromaggregat

Dieselaggregat sorgt für volle Power bei Werkzeugbau-Pionier

100kVA Dieselaggregat als sichere Stromquelle

Gerade im Sommer, wenn viele Landwirtschaftsmaschinen auf den umliegenden Feldern der Firma weba Werkzeugbau Betriebs GmbH unterwegs sind, konnte die Stromversorgung schon einmal für Anspannung bei Jörg Mitterhuber sorgen. Der IT-Leiter des High-Tech-Werkzeuglieferanten in der Zentrale in Dietach erinnert sich: „Oft hatten wir den Fall, dass Erntemaschinen sich in einer Hochspannungsleitung verfangen haben. Wir konnten deshalb keine zuverlässige Stromleitung für unsere Produktionsanlagen gewährleisten.“ Ziel war es, eine langfristige und zuverlässige Stromversorgungslösung zu finden, die die Unabhängigkeit des Werkzeug-Produzenten gewährleistet und die Produktion auf beiden Standorten sicherstellt. Fündig geworden ist der IT-Leiter von weba mit einem 100kVA Dieselaggregat des Herstellers Kohler SDMO, welches die Firma EPS Electric Power Systems GmbH, Spezialist für IT-Stromversorgungslösungen und Rechenzentrum Infrastrukturen, installierte und in Betrieb nahm. Stefan Rainer, zuständiger Projektleiter von EPS ist stolz auf diese Lösung: „Ein bestehendes System zu erweitern und ein Diesel Aggregat einzubinden ist immer eine Herausforderung. Hier lagen die Besonderheiten eindeutig im Standort des Aggregats, der Führung der Abgasleitung sowie deren Einbindung in das  Potentialausgleichssystem.“

Flexible Stromversorgung

Vor wenigen Wochen wurde das Dieselaggregat durch EPS in Betrieb genommen und sorgt seither in luftigen Höhen der Produktionshalle für sichere und zuverlässige Stromversorgung. Jörg Mitterhuber ist froh über diese moderne Lösung und bedankt sich bei der Firma EPS für die ehrliche und offene Zusammenarbeit: „Das hohe technische Verständnis seitens EPS und vor allem die rasche und fexible Lösung haben uns echt überzeugt. Dies waren auch die Hauptgründe, warum wir das Team der EPS danach auch mit dem Serverraum-Projekt in Tschechien beauftragt haben.“

Ort: Dietach, Österreich

Sparte:
IT-Infrastruktur, Rechenzentrum, Data Center, IT-Stromversorgung

Aufgabenstellung:
Erweiterung der Notstromversorgung durch ein 100kVA Dieselaggregat

Lösung:
Stromversorgung für die Produktionsanlagen in Österreich und Tschechien

 

Sie haben Interesse an neuen Produkten und Innovationen?
Holen Sie sich unser kostenloses EPS-Info Mail

Durch die Anmeldung zu unserem EPS-Info Mail stimmen sie unserer Datenschutzerklärung zu.

Verwandte Referenzen

EPS stattet Biotechnologie-Unternehmen Biomay mit Nostromaggregat aus

Notstromaggregat für das Biotechnologie-Unternehmen Biomay in Wien: das Biopharma-Unternehmen ist nun gegen Stromausfälle gut ausgestattet. Für die produzierende Biopharma-Industrie stellen Stromausfälle ein besonders großes Risiko dar. Die Biomay AG im 22. Wiener Gemeindebezirk (Seestadt Aspern), ist ein biopharmazeutischer Hersteller von innovativen Produkten wie etwa rekombinante Proteine oder Plasmid-DNA.

> Zur Referenz
EPS-Flughafen-Wien-Rechenzentrum-neu

Neues Rechenzentrum für den Flughafen Wien von Serverraum-Spezialist EPS

„Um für die Zukunft ausreichend gewappnet zu sein, war es notwendig zusätzlich zu unserem Hauptstandort ein weiteres Rechenzentrum zu errichten. Dabei waren uns ein ganzheitlicher Planungsansatz und eine professionelle Betreuung besonders wichtig, weshalb wir uns dazu entschieden haben, wieder auf die Expertise von EPS setzen“, so Susanne Ebm, Leiterin des Bereichs Informationssysteme am Flughafen Wien.

> Zur Referenz