Brandfrühesterkennung VESDA VLP Rauchansaugsystem

  • Technische Daten VESDA VLP Ansaugrauchsystem RAS
  • Rauchansaugsystem als zuverlässiges Brandmeldesystem
  • Nennspannung: 18 – 30 VDC
  • Stromverbrauch: 24 VDC: Ohne Display oder Programmierer
  • Abmessungen (BxHxT): 350 mm x 225 mm x 125 mm
  • Gewicht: 4 kg einschließlich Display und Programmiermodulen
  • Schutzklasse: IP30
  • Betriebsbedingungen:Getestet bei: -10°C bis 55°C
  • Detektorumgebung: 0°C bis 39°C (empfohlen)
  • Angesaugte Luft: -20°C bis 60°C
  • Feuchtigkeit: 10% bis 95% RH, nicht kondensierend

Brandfrühesterkennung im Rechenzentrum

Der VESDA VLP ist das zentrale Element der VESDA Produktreihe zur Brandfrüherkennung. Aufgrund seiner einzigartigen Ansaugtechnik verfügt der VLP über eine Alarmempfindlichkeit im Bereich von 0,005%–20% Lichtdämpfung/m. Durch ein Netzwerk von Ansaugrohren saugt der Hochleistungs-Ansauglüfter Luft in den VLP ein. Jedes Ansaugrohr verfügt über einen Luftstromsensor, der die Veränderung des Luftdurchsatzes in den Rohren überwacht. Die angesaugte Luft wird unterhalb des VLP wieder herausgeblasen und kann in den geschützten Bereich zurückgeführt werden.

Rauchansaugsystem für IT, Produktionshallen, Lagerhallen

Innerhalb des VLP wird eine Luftprobe in die Laserdetektionskammer geleitet. Durch die ultrafeine Luftfilterung entsteht sehr reine Luft, um die optischen Oberflächen innerhalb des Detektors vor Verschmutzungen zu schützen. In der Detektionskammer wird eine stabile Laserlichtquelle der Klasse 1 und sorgfältig positionierte Sensoren eingesetzt, um eine optimale Reaktion auf einen großen Bereich unterschiedlicher Raucharten zu erzielen. Der Zustand des Detektors sowie alle Alarme, Wartungs- und Störungsereignisse werden über das VESDAnet an Displays und andere externe Systeme bzw. Module weitergeleitet.

Brandschutzsystem VESDA

Der VESDAnet Kommunikationsring bietet ein robustes, bidirektionales Kommunikationsnetzwerk zwischen den Geräten und ermöglicht auch bei Kommunikationsfehlern der angeschlossenen Teilnehmer im VESDAnet einen kontinuierlichen Betrieb. Des Weiteren ermöglicht es die Programmierung der Systeme und Teilnehmer von einem zentralen Standort aus und bildet die Basis des modularen VESDA Systems.

AutoLearn™ VLP Technologie Brandschutz

Die VLP Technologie verwendet einzigartige Software Tools, um einen optimalen Betrieb in den verschiedensten Umgebungsbedingungen zu gewährleisten. Autolearn überwacht die direkte Umgebung und legt die günstigsten Alarmschwellen (Infoalarm, Voralarm, Hauptalarm 1 und Hauptalarm 2) während der Inbetriebnahme fest, damit eine frühestmögliche Warnung einer potentiellen Brandsituation gewährleistet ist und Fehlalarme reduziert werden.

Downloads

Verwandte Artikel

Für Fragen und technische Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Ihr Ansprechpartner

Diana
Engel
Vertrieb, Prokuristin DE

Ihr Ansprechpartner

Ing.
Michael
Stern
Vertrieb Export & IT, Prokurist DE
Login

|

Inhalte für Ihr Land anzeigen?

Wählen Sie ein anderes Land, um Inhalte für Ihren Standort zu sehen:

🍪 Cookies akzeptieren?

Cookies ermöglichen es, Kampagnen zu steuern und die Website zu optimieren. Wenn Sie auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu und betreten die Website. Lesen Sie mehr in der Datenschutzerklärung.

Passwort Vergessen