FG-ECS Sensorkabel für Wasserlecks Basenlecks

Produktspezifikation

  • Wasser-Sensorkabel FG-ECS für Leckwarn- und Ortungssysteme
  • Kompatibel mit digitalen und analogen Systemen
  • Erkennung von Wasser- und Basenlecks
  • Ideal für kritische Infrastrukturen in Börsen, Serverräumen, Gebäudemanagement usw.
  • Voranschluss in Standardlängen

Produktbeschreibung

Sensorkabel für Wasser- und Laugenlecks

Das Sensorkabel für Wasser und Laugenlecks FG-ECS weist einen gespleißten Anschluss mit einer Länge von 3,5 Metern (Überbrückungskabel) und einen Endabschluss auf. Es erkennt Wasser und Basenflüssigkeiten an jeder Stelle seiner Länge. Das Sensorkabel FG-ECS wurde für den Anschluss an analoge Alarme (FG-ALS8, FG-ALS4 und FG-A) oder digitale Einheiten (FG-NET, FG-BBOX und FG-SYS über die Verteilerbox FG-DTCS) konzipiert. Es erkennt und lokalisiert das Leck, wenn es mit Lokalisierungseinheiten verbunden ist. Das Sensorkabel Typ FG-ECS erkennt auf seiner gesamten Länge einen Kontakt mit einer leitfähigen Flüssigkeit. An eine Steuerelektronik angeschlossen meldet es schnell und zuverlässig den Kontakt mit Flüssigkeit.

Schutz vor Flüssigkeiten im Rechenzentrum IT

Das Sensorkabel FG-ECS ist in den konfektionierten Längen 3, 7 und 15m erhältlich. Das Sensorkabel ist jeweils mit einem 3,5 m langen, 4 adrigen an Anschlusskabel Typ Belden fest und dicht verbunden. Das Sensorkabelende hat ebenfalls einen festen und dichten Abschluss.

Einfache Installation des FG-ECS Leckwarnsystems

Der Anschluss an eine digitale Steuereinheit FG-SYS erfolgt mit dem Anschlusskabel über eine Abzweigdose FG-DTCS. Die 4 Adern werden an den Klemmen in der Abzweigdose aufgelegt. Leckagen werden metergenau auf dem Display des FG-SYS angezeigt und mögliche Sensorkabelbrüche werden gemeldet. Der Anschluss an die analogen FG-A oder FG-ECS KIT erfolgt direkt im Steuergerät an den vorhergesehenen Klemmen. Auch hier werden Kabelbrüche gemeldet. Die Sensorkabel werden mit eigenen Klipsen auf dem Untergrund befestigt.

Effektiver Schutz vor Flüssigkeiten

Das Sensorkabel FG-ECS ist farblich gekennzeichnet, um es von anderen Kabeln im Überwachungsbereich z.B. im Serverraum oder Rechenzentrum hervorzuheben. Das Trägermaterial PEHD ist chemisch neutral und langzeitstabil. Das Sensorkabel aus PHLD ist sehr robust und schützt die eingelegten Messdrähte vor Beschädigung und Fehlauslösungen. Das Trägermaterial des FG-ECS ist Flüssigkeitsabweisend uns somit nach einer Leckage schnell wieder in Betrieb zu setzen. Die Überwachung mit dem TTK Sensorkabel kann ohne Aufwand fortgesetzt werden.

Referenzprojekte

EPS RHI Magnesita Rechenzentrum

EPS hat vor allem durch hohe fachliche Expertise im Bereich der Planung und Konzeptionierung gegen andere Anbieter überzeugt.

Martin Zwettler , Director Global IT Infrastructure & Communication, RHI Magnesita

Verwandte Artikel

FG-ALS4 Leckerkennung Wasser und Säure Flüssigkeiten
Alarmeinheit Leckerkennungssystem Wasser, Base, Säure Das Leckerkennungssystem FG-ALS4, eine Alarm- und Ortungseinheit für Lecks in kritischen Bereichen (Serverraum, Lager, EDV-Räume) mit vier Zones, ist…
FG-ALS8 Erkennung und Ortung von Flüssigkeitslecks
Leckortungssystem FG-ALS8 Die analoge Alarm- und Ortungseinheit für Flüssigkeitslecks FG-ALS8 mit acht Zones ist für die Verwendung mit den analogen Sensorkabeln von TTK vorgesehen:…
Leckwarnsystem FG-A Leckerkennung ohne Lokalisierung
Rechenzentrum-Leckwarnsystem bei Flüssigkeiten Das Leckage-Warnsystem FG-A als Ergänzung für Schutzsysteme der Gebäudeüberwachung. Die Überwachung der Klima- und Heizungsanlagen in Rechenzentren, Server- und Technikräumen, Lager-,…

Für Produktanfragen und technische Auskünfte stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.